Die Mitglieder des Stadtmarketingvereins rühren die Werbetrommel für den „Lichterglanz“: Die Abendveranstaltung am Samstag, 25. November, lockt mit offenen Geschäften und Ständen in die Innenstadt – dieses Jahr mit einigen Neuerungen.
Nun beginnt sie bald, die Zeit der funkelnden Lichter in vorweihnachtlicher Atmosphäre – wie passend, dass gerade dann der „Lichterglanz“ des Stadtmarketings stattfindet, bei dem Wege und Gebäude festlich beleuchtet werden. Mehr als 60 Lichtelemente werden die Strecke von der Johannesbrücke hinauf zum Rathausvorplatz bis zur Stiftskirche illuminieren.
Ein Hingucker wird die Johannesbrücke, bei der eine Konstruktion mit Regenbogenfarben ausgeleuchtet wird und quasi der Startpunkt über die Staig zur Oberstadt ist.
Schwerpunkte: Rathaus, Platz vor Stiftskirche, Johannesbrücke
Das Stadtmarketing wird dieses Jahr drei Schwerpunkte einrichten: rund um die Johannesbrücke, vor dem Rathaus und vor der Stiftskirche. Ein Markt mit Ständen nebeneinander wäre aufgrund der Einschränkungen der Baustelle in der Oberstadt nicht möglich – so machte der Verein aus der Not eine Tugend und nutzt einen Teil der Baustelle, um dort Technik für die Lasershow unterzubringen. Jan Gnoth über das 15-minütige mit Musik untermalte Spektakel: „Das wird auf alle Fälle gut.“ Genutzt wird dafür der Raum zwischen Rathaus und Kirche. Die Giebelbeleuchtungen werden eigens ausgeschaltet, sodass die Laser-Farben noch besser zur Geltung kommen.
Eine weitere Neuerung ist ein Laternenumzug für Familien mit Kindern, angeführt wird vom Nachtwächter Arthur Zeeb und seiner Frau Marga. Es ist quasi eine kindgerechte Stadtführung, in der die jungen Teilnehmer mehr über Geschichte und Architektur der traditionsreichen Zollernstadt erfahren, erklärt Rainer Weith. Der Laternenumzug endet an der Johannesbrücke, wo Teilnehmer sich auf Kinderpunsch und Hanselmänner freuen dürfen. Wichtig zu wissen für Besucher: Die Straßen Am Rain neben dem Rathaus und die Schloßstraße in der Oberstadt sind begehbar – die direkte Verbindung zwischen Marktplatz und Schloßstraße muss wegen der Baustelle geschlossen bleiben.
Absperrungen werden eigens für den Lichterglanz zurückgebaut
Wie der Stadtmarketingverein berichtet, würden die Absperrungen auf dem Marktplatz eigens für den Lichterglanz zeitweise zurückgebaut. Was ist sonst noch geboten?
Der Lions-Club lädt ein zur Schallplattenbörse im Foyer des Rathauses, Startpreis: fünf Euro. Dazu gibt es dort eine Wein- und Sektbar. Der Erlös der Aktion geht an die Kira-Stiftung. Ganz in der Nähe bietet Feinkost Hentsch „Raclette trifft Wein“ an, bei Foto Keidel können Besucher ihre Iris fotografieren lassen, von MC Shape gibt es eine Fitnessvorführung mit Riegelverkostung auf dem Rathausplatz und an der Johannesbrücke lädt der „Weihnachtsmarkt“ zum Verweilen ein.
Der Lichterglanz findet am Samstag, 25. November, von 16 Uhr bis 23 Uhr statt. Die 25 teilnehmenden Geschäfte haben von 17 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.
Der Laternenumzug für Familien beginnt um 17.30 Uhr (Treffpunkt bei Foto Keidel). Die Lasershow startet um 22 Uhr.