Das Schiltacher Stadtfest findet vom Freitag, 20. Juni, bis Sonntag, 22. Juni, statt. Für die Besucher ist viel geboten.
Auftakt des Stadtfests bildet am Freitagabend, 20. Juni, ein Konzertabend. Los geht es um 18 Uhr, dort heizt ein DJ schon mal die Stimmung auf der Lehwiese an, dann zeigt die Showtanzgruppe „Impression“ eine mitreißende Performance.Bevor zum krönenden Abschluss des Freitags ab 20 Uhr die Höhner auftreten. Der Eintritt ist zwar frei und ein Geschenk der Stadt Schiltach anlässlich ihres 750-jährigen Bestehens, aber es wird ein Ticket zur Zugangskontrolle benötigt.
Nach dem Konzert der Höhner übernimmt der DJ erneut das musikalische Ruder und begleitet die Gäste bis in den späten Abend hinein.
Stadtfestprogramm am Samstag
Der Samstag steht ganz im Zeichen von Musik, regionaler Kulinarik und geselligem Miteinander. Den Auftakt macht um 16 Uhr der traditionelle Fassanstich auf dem Marktplatz, der das Fest offiziell eröffnet.
Im Anschluss laden Stadtfesttheater, die Vorführung der neuen Schiltach Clips und Mitmachaktionen zum Verweilen ein. Auf mehreren Bühnen gibt es den ganzen Abend Live-Musik. Auf der Lehwiese werden Image-Filme präsentiert, bevor James Torto und Band das Publikum begeistern.
Der Marktplatz verwandelt sich mit Auftritten der Trout Gang und der Schlagerschlampen in eine stimmungsvolle Partymeile.
An der Stadtbrücke und Gerbergasse sorgen DJs für beste Feierlaune, bevor Alex Breidt und Cats and Breakkies live für musikalische Highlights sorgen.
In der Mühlengasse spielt Samuel Bantle und im Anschluss Wombats Unplugged.
Die zahlreichen Vereinsstände bieten den ganzen Tag über regionale Spezialitäten an und machen den Samstag zu einem Fest für alle Sinne.
Stadtfestprogramm am Sonntag
Am Sonntag liegt der Schwerpunkt des Stadtfestes auf einem Familienprogramm.Der Tag beginnt besinnlich mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr auf der Lehwiese.
Im Anschluss spielen ab 11.30 Uhr die Stadtkapelle Schiltach und die Trachtenkapelle Lehengericht für die Besucher auf.
In der Mühlengasse spielt „MOST - Musik ohne Strom“ zum Frühschoppen, gefolgt von den Schwarzwaldbuam.
Über den Tag hinweg erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm: Wettbewerbe, Kindertanzgruppen, Spielleute, Theateraufführungen und musikalische Beiträge sorgen für beste Unterhaltung. Besonders die Old News setzen musikalische Akzente zum Abschluss des Festes.
Auch an der Stadtbrücke wird gefeiert: Das JUKS Spielmobil freut sich auf die Kleinen. Ein riesiger Ninjaparcours beim Jugendtreff will bespielt werden. Sogar ein kleines Turnier ist geplant, um den besten Ninja zu küren.
Es verkehren kostenlose Sonderbuslinien von Alpirsbach/Schenkenzell und Sulgen/Schramberg aus.