Die Feuerwehr kämpft derzeit im Kehler Industriegebiet gegen die Flammen an. Foto: Stadt Kehl

Die Feuerwehr ist in der Max-Planck-Straße in Auenheim im Einsatz. Ein Übergreifen des Feuers auf ein Firmengebäude konnte verhindert werden.

Die Feuerwehr war mit rund 70 Einsatzkräften vor Ort. Die Alarmierung erfolgte am frühen Sonntagmorgen gegen 6.40 Uhr, zu diesem Zeitpunkt schraubte sich bereits eine schwarze Rauchwolke in den Himmel, die kurze Zeit später bis zum Kreisverkehr in der Ringstraße zu sehen war und bis Neuried zog, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Kehl. Die Feuerwehr bildete gleich nach ihrem Eintreffen am Brandort eine sogenannte Riegelstellung, um die dem Brandherd benachbarten Firmengebäude zu schützen, heißt es in der Mitteilung weiter.

 

Keine erhöhte Belastung durch Schadstoffe

Ein Erkundungsfahrzeug der Feuerwehr Lahr hat Luftmessungen vorgenommen und konnte keine erhöhte Schadstoffbelastung feststellen.

Gegen 9 Uhr bereitete sich die Feuerwehr darauf vor, den Müllberg, in dem der Brand entstanden ist, auseinander zu ziehen. Durch die damit zusammenhängende erhöhte Rauchentwicklung wurden Einwohner dazu aufgefordert, Türen und Fenster geschlossen zu halten. „Der Großbrand im Abfallentsorgungs- und Recycling-Betrieb ist soweit unter Kontrolle“, gab die Stadt Kehl dann gegen Nachmittag bekannt. So konnte die Meldung über die Warn-App Nina am Sonntagnachmittag um 16.30 Uhr aufgehoben werden: Türen und Fenster konnten dann wieder geöffnet werden.

Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt

Auf dem Gelände liefen um diese Zeit noch immer Bagger- und Nachlöscharbeiten, um auch letzte Glutnester ausfindig zu machen. Zu Rauchentwicklung komme es laut Einsatzleiter Adrian Scherer nur noch im Bereich der Brandstelle selbst; eine Ausbreitung der Rauchgase findet nicht mehr statt.

Das Industriegebiet ist weiträumig abgesperrt, heißt es in einer Mitteilung der Polizei. Bislang gebe es keine Hinweise auf verletzte Personen. Die Ursache des Brandausbruchs und die Höhe des Sachschadens sind noch unbekannt.