Dieser führt scheinbar unaufhaltsam aufwärts - hin zur Krönung beim EM-Turnier in Polen und der Ukraine? „Mit uns ist zu rechnen. Wir spielen um den Titel und wollen ihn auch“, antwortete Podolski, der 495 Minuten Torflaute im Nationaltrikot beendete und im neuen offensiven 4-1-4-1-System neben Özil und Torvorbereiter Thomas Müller in EM-Form aufspielte. „Wir haben die Österreicher 90 Minuten nicht atmen lassen, das war der Schlüssel“, lobte Löw.
Die Gegentore der beiden Bundesliga-Legionäre Marko Arnautovic (42.) und Martin Harnik (51.) waren Schönheitsfehler. „Über die haben wir uns schon geärgert“, berichtete Müller, als er aus der Kabine kam. Löw kann nun in den kommenden Monaten in Ruhe tüfteln, sichten und puschen. Schon am Dienstag in Danzig gegen Polen beginnt der lange Wettstreit der Spieler um die 23 persönlichen EM-Fahrkarten. „Der Konkurrenzkampf treibt sie an, die Spannung hochzuhalten“, erklärte Löw.
Gerade im Herzzentrum des deutschen Spiels, dem Mittelfeld, herrscht Qualität im Überfluss. Ein Ausnahmetalent wie Götze musste gegen Österreich 84 Minuten auf der Bank schmoren, bevor er noch sechs Minuten zaubern konnte. „Er ist 19, und man sollte so einen Spieler auch nicht überfordern“, mahnte der behutsame Förderer Löw. Die Frage, ob Deutschland - Stand jetzt - die Nummer eins in Europa ist, war Löw ebenfalls zu hoch gegriffen. „Das würde ich nicht unbedingt sagen. Wir sind eine sehr, sehr gute Mannschaft. Wir sind seit Jahren konstant in der Weltspitze. Wir haben fußballerisch einen Sprung gemacht“, antwortete der 51-Jährige.
Löw: "Unsere Mannschaft gehört zu den besten in der Welt"
Erst vom 8. Juni bis 1. Juli 2012 kommt es zur Überprüfung der These. „Es gibt bei der EM wahrscheinlich eine Gruppe von Favoriten“, meinte Löw, der spontan neben Welt- und Europameister Spanien auch Holland, Portugal, England und Frankreich aufzählte. „Aber unsere Mannschaft gehört schon auch zu den besten in der Welt“, ergänzte der Bundestrainer. Schon am Dienstag gegen Polen beginnt die EM-Vorbereitung. „Ich kann es mir gut vorstellen, dass eine andere Mannschaft aufläuft“, kündigte Löw Umstellungen an.
Es ist eine Reise in die Zukunft, denn Danzig hat der DFB als EM-Standort auserkoren. „Jetzt geht es ins Detail mit den Kleinigkeiten“, verriet Teammanager Oliver Bierhoff: „Ich denke, dass wir in den nächsten 14 Tagen die Vorbereitung fixieren können.“ Bis zur Vollendung der Titelmission müssen sich die berauschten schwarz-rot-goldenen Anhänger noch etwas länger gedulden.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.