Manuel Hagel trat beim 50. Jubiläum der Cluster Zerspanungstechnik in Gosheim auf.
„Eine größere Resonanz zum 50-jährigen Jubiläum des Branchenverbandes Cluster Zerspanungstechnik hätte man sich kaum wünschen können“, so Cluster-Manager Thomas Teufel vor mehr als 150 Zulieferunternehmen in Gosheim.
Der Cluster Zerspanungstechnik hatte Manuel Hagel, CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2026 in Baden-Württemberg, als Hauptredner für seine Jubiläumsfeier gewonnen.
Sogar ZDF vor Ort
Dass dieses Ereignis fast zeitgleich mit der Bekanntgabe von Cem Özdemirs Kandidatur als Nachfolger des amtierenden Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann stattfand, war Zufall. Die überregionalen Medien reagierten dennoch: Das ZDF war kurzfristig vor Ort, um die Begegnungen von Hagel mit den Unternehmern zu dokumentieren.
Aber auch andere Politiker verschiedener Parteien folgten der Einladung des Clusters nach Gosheim, darunter der ehemalige Ministerpräsident Erwin Teufel, die Landtagsabgeordneten Guido Wolf (CDU) und Nico Reith (FDP), sowie Vertreter der regionalen Politik, der Wirtschaft und der Arbeitsagentur.
Ingo Hell würdigt Arbeit des Verbands
Der langjährige Vorsitzende des Clusters, Ingo Hell (Neufra), würdigte die erfolgreiche, unabhängige Arbeit des Verbandes im Zentrum der deutschen Zerspanungstechnik. „Wir vertreten, einschließlich unserer Technologiepartner, Unternehmen mit über 10 000 Mitarbeitern und einem Umsatz von mehr als 1,5 Milliarden Euro“, betonte Hell.
Der Cluster unterstützt seine Mitglieder mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen, Informationsveranstaltungen und Schulungen und plant, künftig auch eine Plattform-Zerspanungstechnik zu schaffen. Er vertritt die Interessen der mittelständischen Zerspanungsunternehmen gegenüber der Politik und fungiert als Innovationsmultiplikator für die Zukunftssicherung familiengeführter Betriebe.
Manuel Hagel spricht über Tugenden
Diese klassischen Themen des Mittelstands – das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – griff Manuel Hagel in seiner Rede auf. Er sprach über Tugenden wie Fleiß, Verantwortung und Einsatzbereitschaft, die Grundlage des Wohlstands, aber auch über aktuelle Herausforderungen wie die Technologie- und Strukturwandel, Digitalisierung und die Künstliche Intelligenz (KI). Weitere zentrale Themen waren die Wirtschafts- und Steuerpolitik, die Wettbewerbsfähigkeit, Migration sowie geopolitische Spannungen.
Hagel lobte ausdrücklich die vielseitigen Erfolge des Clusters Zerspanungstechnik in den vergangenen fünf Jahrzehnten und würdigte dessen zukunftsorientierte Ausrichtung.