Der SCL bleibt nach schwachem Saisonstart auch im fünften Spiel in Folge siegreich. Dank einer konzentrierten Leistung beim SV Bühlertal klettern die Lahrer in der Tabelle weiter nach oben und haben den Anschluss an die Spitzenplätze wieder hergestellt.
Verbandsliga: SV Bühlertal - SC Lahr 1:4 (0:3). Der SC Lahr hat auswärts in Bühlertal seinen positiven Lauf fortgesetzt und den Anschluss an das Tabellenmittelfeld wieder hergestellt.
Dabei erwischten die Lahrer einen Blitzstart. Dennis Häußermann eröffnete den Torreigen, da waren erst knapp fünf Minuten auf der Uhr. Er traf aus rund elf Metern aus spitzem Winkel ins kurze Eck. Bereits nach zwölf Minuten erhöhte Lukas Bohro auf 2:0 für die Gäste. Er musste eine Kopfballverlängerung aus kurzer Distanz nur noch über die Linie drücken. Danach blieb es ein munteres Spiel, bei dem sich auch der SVB seine Chancen erarbeitete.„Wir hatten die Momente auf unserer Seite. Wir haben durch das Engagement der Mannschaft die Tore zum richtigen Zeitpunkt erzwungen“, bilanziert Petro Müller. Das war in den vergangenen Wochen nicht immer so. Das hätten sich die Dammenmühlenkicker hart erarbeitet.
Lahr stellt die Wichen für den Sieg in Hälfte eins
Adriano Spoth war es dann, der nach einem Chipball den Ball gut mitgenommen und zum 3:0 – kurz vor der Pause – vollstreckt hat. „Adriano Spoth hat sehr hart gearbeitet, hat bisher aber wenige Treffer auf dem Konto. Daher war dieser wichtige Treffer für uns auch für ihn sein gutes Signal“, zeigt Domenico Bologna auf.
Nach der Pause blieb Lahr die spielbestimmende Mannschaft, wohlwissend, dass sich Bühlertal niemals aufgibt. „Wir haben durch ein paar Wechsel etwas die Kontrolle verloren und mussten uns erst einmal sammeln“, führt Bologna aus. Nach dem Anschlusstreffer des SVB wackelte die Lahrer-Elf etwas und musste sich neu sortieren. Als die komplette Mannschaft der Gastgeber aufgerückt war, wehrten die SCL-Kicker einen Eckball ab und leiteten einen Konter über Gabriel Gallus ein. Gallus legte im richtigen Moment quer und der mitgelaufenen Mick Keita netzte zum 4:1 Endstand ein.
Konkurrenzkampf funktioniert immer besser
„Wir haben vor allem eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt“, freut sich der sportliche Leiter Petro Müller. „Der Sieg geht absolut in Ordnung. Wir wussten, dass wir genauso wie unseren Negativlauf auch einen Positivlauf starten können. Daran gilt es jetzt anzuknüpfen“, fordert Müller.
So langsam dürfte auch die von Trainer Bologna ausgerufene Findungsphase der Mannschaft zu Ende gehen. „Wir haben unsere Abläufe optimiert und mittlerweile gute Dreiecke und Passpaare im Mittelfeld gefunden“, zeigt sich der SCL-Coach erfreut. Auch der Konkurrenzkampf ist mittlerweile sehr gut.
„Wir wissen mittlerweile sehr gut, wenn wir wann von der Bank bringen können. Auch die jungen Spieler aus der U23 zeigen gute Leistungen, wenn sie ihre Chance erhalten“, erklärt Bologna. So lief beispielsweise der junge Micha Leptig in der Innenverteidigung auf und zeigte eine ansprechende Leistung auf dieser anspruchsvollen Position.
Vor der Winterpause noch ein paar Plätze gut machen
Durch die kleine Serie ist auch die Stimmung im Team besser. Die Spieler schöpfen laut Bologna ihr Potenzial besser ab. Vor allem in der Offensive fallen mehr Tore aufseiten der Lahrer. Bei der Prognose für die kommenden Wochen bleibt der Lahrer Trainer aber weiter vorsichtig. „Wir wollen weiter von Spiel zu Spiel schauen und weiter an uns arbeiten. Bis zur Winterpause wollen wir noch den ein oder anderen Platz gut machen, so dass wir nach der Pause dann eine möglichst gute Ausgangssituation haben“, gibt der Lahrer Trainer Bologna die Richtung für die kommenden Wochen vor.
SC Lahr: J. Leptig – Allgaier, Bohro, Zehnle, M. Leptig – Kerellaj, Monga (66. Keita) – Häußermann (62. Bojang), Bross (73. Uca), Fries – Spoth (65. Gallus). Tore: 0:1 Häußermann (5.), 0:2 Bohro (12.), 0:3 Spoth (45./+4), 1:3 Blettermann (82.), 1:4 Keita (90.).