Die Theatergruppe der Narrenzunft Nautle Burladingen hat im Pfarrsaal in Gauselfingen ihr 40-jähriges Jubiläum gefeiert.
Burladingen-Gauselfingen - Zunftmeister Josef Entreß begrüßte als erstes alle aktiven Theaterspieler der Theatergruppe und die ehemaligen Spieler, die zahlreich erschienen waren.
Von der Vereinigung Freier oberschwäbischer Narrenzünfte kamen Präsident Reinhard Siegle aus Obermarchtal, der neue Vize-Präsident Jörg Ritter aus Herbertingen, Kanzellar Jochen Große aus Neuhausen sowie der neue Schatzmeister Harry Vojta und Jugendvertreterin Nadine Wassmer aus Gammertingen.
Ein besonderer Gruß galt auch Ehrenzunftmeister Johannes Leibold sowie allen Ehrenzunfträten und Ehrenmitgliedern. Sein Dank galt allen, die in den vergangenen Jahren zum Gelingen des Theaters beigetragen haben.
"Dr Liebhaber im Reisekorb"
Am 20. November 1982, so Entreß, habe mit "Dr Liebhaber im Reisekorb" das erste Theater im Pfarrsaal in Burladingen stattgefunden. Vor dem Theater und in den Pausen fand immer ein Auftritt der Drehdaudler und Heimatdichterin Maria Leibold statt. Ab 1986 habe man im Nikolausheim in Hausen und seit 1997 im Pfarrsaal in Gauselfingen gespielt.
40 Jahre Theater, das seien rund 460 gespielte Akte, 280 verschiedenen Rollen, rund 19 000 verkauften Butterbrezeln und etwa 25000 Besucher.
Anlässlich zum 2015 eingeführten Theaterstück "Leberkäs und rote Strapse" wurde warmer Leberkäs angeboten, von dem bis heute 300 Kilo verspeist wurden.
Die Theatergruppe wurde in den 30 Jahren von Marianne Maier, Renate Mühlhansel und bis 2011 von Eugen Leibold geleitet. Seit 2011 werde die Gruppe von Edeltraud Dietrich und Tanja Maier geführt.
Was hinter den Kulissen passiert und kaum jemand mitbekommt, fasste der Zunftmeister in Anekdoten zusammen. So wurde bei einem Theater im dritten Akt der Zillertaler Hochzeitmarsch um einen runden Tisch getanzt. Dabei riss dem Theaterspieler die Achillessehne – aber er spielte tapfer weiter. Nach einem Geburtstagsgedicht für die Theaterspieler gab es noch eine tolle Geburtstagstorte.
Was hinter den Kulissen passiert
Nachdem die aktuellen Theaterspieler eine Kostprobe ihres Könnens gegeben hatten, sangen sie für die Besucher das eigens umgedichtete Lied "Wir sagen Dankeschön, 40 Jahre Theater". Bei einem Empfang stand man noch lange Beisammen.