Zum Kreisfinale der Grundschulen im Skispringen hatte der Kreisbeauftragte Klaus Faißt die Schüler der Grundschulen eingeladen.
37 Kinder stellten sich dem Wettbewerb, der im Auslauf der Skisprungschanze am Ruhestein stattfand.
Faißt hatte mit seinem Team einen abwechslungsreichen Parcours vorbereitet, den es zu durchfahren galt. Zudem gab es eine Minisprungschanze, die die Schüler der Klassen eins bis vier überwinden mussten.
Nach mehreren Probefahrten startete der Wettkampf, heißt es weiter in einer Mitteilung von Schulsozialarbeiterin Britta Müller. Die Grundschulen Baiersbronn, Schönmünzach, Klosterreichenbach, Mitteltal und Obertal sowie Seebach hatten gemeldet. Schönmünzach stellte mit zehn Kindern die meisten Teilnehmer.
Sichtlich Spaß hatten alle an den vielseitigen Übungen. Von Lauf zu Lauf verbesserten sich die Zeiten. Angefeuert von Eltern, Großeltern und Freunden, wurde das Kreisfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ zu einem kleinen Ski-Event.
Urkunden für alle
Die Grundschule Seebach erzielte die meisten Podestplätze. Dies tat der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch; denn alle Teilnehmer bekamen eine Urkunde sowie einen Sachpreis. Entsprechend stolz waren die Kinder, hatten sie es doch geschafft, den Parcours sowie die Schanze schnell zu durchfahren.
Die Ergebnisse
Die Erstplatzierten: Mädchen 2017 bis 2018: 1. Mala Twardon (Grundschule Seebach), 2. Leni Züfle (Mitteltal), 3. Pia Wolf (Mitteltal), 3. Anni Spissinger (Baiersbronn); Mädchen 2014 bis 2016: 1. Lena-Sophie Zepf (Baiersbronn), 2. Marie Gaiser (Obertal), 2. Felia Ernstberger (Klosterreichenbach), 3. Ronja Frey (Schönmünzach); Jungen 2017 bis 2018: 1. Luan Schmälzle (Seebach), 2. Mathis Günter (Schönmünzach), 3. Jannik Frey (Schönmünzach); Jungen 2014 bis 2016: 1. Levi Twardon (Seebach), 2. Moritz Albrecht (Seebach) 3. Michel Wolf (Mitteltal).