Beim Nachtumzug zum 33. Geburtstag des örtlichen Narrenvereins säumen hunderte von Zuschauern die Straßen um einen der ersten Umzüge im Zollernalbkreis zu erleben.
40 Narrenvereine und Gruppen zogen an einer riesigen Zuschauermenge vorbei über die ganze Schweizerlandstraße, die Heiligkreuzstraße hinab am Rathaus vorbei zum Festplatz und feierten dort im großen Festzelt ausgelassen Fasnet.
Angeführt wurde der Tross mit schätzungsweise 2000 Hästrägern vom Geburtstagskind, dem Narrenverein Gruol mit der Tanzgarde, hauptsächlich den Walpurga-Hexen und der Fasnetsmusik Schdonza-Bätscher. Danach folgten mit Ausnahme der Narrenzunft Haigerloch alle anderen Narrenvereine aus dem Raum Haigerloch.
Viele Narrenvereine aus der Nachbarschaft in Gruol dabei
Mit von der Partie waren aber auch Narrenverein aus der Nachbarschaft wie die Geislinger oder Erlaheimer Hexen, die Narrenzunft Bisinger Hexen oder die Jägi und Mönchsgrabenhexen aus Rangedingen. Dazu gesellten sich Narrenzünfte und Vereine aus Balingen, Dettensee, Bronnweiler, Holzhausen und sogar aus Bad Saulgau.
Im Sportheim gab es nach dem Umzug einen Empfang für die Zunftmeister und Repräsentanten der am Nachtumzug beteiligten Vereine, der Großteil der Narrenschar feierte zu diesem Zeitpunkt bereits zu Musik von „Nachtsound“ aus Bittelbronn und DJ Luca ausgelassen Fasnet im Festzelt.
Showtanz und ein weiterer Umzug
Am heutigen Samstag geht der Narren-Geburtstag weiter mit einem Preistanznachmittag für Mini- und Juniorgarden im Festzelt, abends ist dort dann eine Jubiläumsparty mit buntem Programm. Am morgigen Sonntag steuert der Narrengeburtstag dann auf seinen finalen Höhepunkt zu. Ab 13.30 Uhr ist erneut ein Umzug mit rund 40 Gruppen und ebenfalls rund 2000 Hästräger, darunter auch große Vereine mit über 200 Häs- und Maskenträgern.