Ousman Bojang stand am Samstag gegen den FV Lörrach-Brombach in der Startformation und erzielte beim souveränen 3:0-Heimsieg das 1:0 für den SC Lahr. Foto: Fissler

Mit einer konzentrierten und souveränen Leistung hat der SC Lahr auch gegen den Oberliga-Absteiger aus Lörrach gewonnen. Auch drei ausfallende Stammspieler brachten den Tabellenführer am Samstag nicht aus dem Konzept.

Verbandsliga: SC Lahr – FV Lörrach-Brombach 3:0 (1:0). Es läuft beim Tabellenführer der Verbandsliga: Mit dem "Dreier" am Samstag gegen den Oberliga-Absteiger hat der SC Lahr bereits im 13. Spiel die 30-Punkte-Marke geknackt – so früh wie noch nie. Die Zähler 28, 29 und 30 gegen Lörrach-Brombach waren dabei hoch verdient, über 90 Minuten hinweg agierte der Sportclub konzentriert und hatte das Spiel im Griff.

"Wir haben von Anfang an eine gute Spielkontrolle gehabt", sagte Trainer Domenico Bologna im Rückblick auf das Spiel. Erstmals seit einigen Partien hatte er vor dem Spiel mehrere personelle Veränderungen vornehmen müssen. So rutschte unter anderem Ousman Bojang für den verletzten Dennis Häußermann in die Startelf. Und der pfeilschnelle Angreifer sorgte immer wieder für Gefahr in der Lörracher Hälfte. "Er war im Vier-Minuten-Takt gefährlich", lobte Bologna Bojang.

Vor der Pause noch ein paar Chancen vergeben

Nach 21 Minuten war er es dann auch, der den SC Lahr in Führung brachte. Ein langer Ball in die Tiefe von Adriano Spoth kam an der Strafraumkante zu Bojang. Statt direkt abzuschließen, entschied er sich für ein Dribbling gegen den Gästekeeper – mit Erfolg. So musste er aus kurzer Distanz nur noch einschieben. Auch in der Folge waren die Hausherren spielbestimmend, die Führung zur Pause war verdient und hätte aufgrund der Chancenanzahl auch höher etwas ausfallen können.

Nach dem Seitenwechsel wurde Lörrach etwas offensiver, so richtig in Gefahr geriet der Tabellenführer jedoch nicht. Stattdessen besorgte Spoth in der 57. Minute das 2:0 für die Hausherren. Nachdem er den Ball auf Höhe der Mittellinie bekam, lief er los und blieb auch im Zweikampf auf rund 20 Metern stabil. Wie schon beim 1:0 entschied auch er sich für ein Dribbling gegen den Keeper – und hatte wie Bojang leichtes Spiel, den Ball ins leere Tor einzuschieben.

Die Gäste investierten danach noch einmal mehr in ihre Offensive, richtig gefährlich wurde es jedoch nicht für den Kasten von Keeper Jona Leptig. Zu souverän agierte der Sportclub, dessen Sieg spätestens in der 87. Minute klar war. In halbrechter Position bekam Konstantin Fries den Ball, brachte sich und seinen linken Fuß in Schussposition und zog aus gut 18 Metern ab. Der Ball rutschte dem FV-Keeper über die Hände und ging ins Tor. "Der Schuss hat brachial ausgesehen", kommentierte Bologna den Treffer, den man als typisches Fries-Tor bezeichnen könnte. Denn schon mehrfach in dieser Saison war der Lahrer Offensivmann per Fernschuss erfolgreich.

Bologna sparte am Ende nicht mit Lob für seine Mannschaft, die den Oberliga-Absteiger aus dem Dreiländereck nicht wirklich ins Spiel kommen ließ. "Es war eine souveräne Vorstellung", sagte der Trainer. Auch Sportvorstand Petro Müller wählte ähnliche Worte. Er attestierte der Mannschaft eine "reife und souveräne Leistung", durch die die der Abstand auf die Verfolger gleich blieb.

Direkte Duelle in den kommenden Wochen

Vier Punkte Vorsprung hat der SC Lahr weiterhin auf Pfullendorf und Auggen, an diesem Wochenende gewannen jedoch beide Teams ebenso. Die Tabellenführung wollten jedoch weder Bologna noch Müller überbewerten, zumal in den kommenden Wochen vor der Winterpause schwere Aufgaben – unter anderem auch gegen Pfullendorf und den Tabellenvierten Teningen – warten. Für den Moment jedoch ist man beim SC Lahr sehr zufrieden mit der bisherigen Saison und den stabilen Leistungen der vergangenen Wochen. Der Heimauftritt gegen den Oberliga-Absteiger FV Lörrach-Brombach war dafür ein weiterer Beweis. Leptig – Schätzle (73. Vogel), Si. Zehnle, Monga, Fries, Gallus (61. Kerellaj), Bojang (62. Hammad), Spoth, Kalt (67. Bürkle), Moog, Lehmann. 1:0 Bojang (21.), 2:0 Spoth (57.), 3:0 Fries (87.)