In der Region ist an diesem Wochenende wieder einiges geboten. Unsere Redaktion hat eine Auswahl an Veranstaltungen zusammengetragen.
Am Wochenende gibt es wieder viel Spannendes in der Region zu erleben: Sommerfeste, Turniere, Konzerte, Ausstellungen und Festivals - an diesem Wochenende ist für jeden etwas dabei.
Nachfolgend eine Auswahl der Veranstaltungen.
Schwarzwald-Baar-Kreis
Der Spitalgarten zwischen Franziskaner und Romäusturm verwandelt sich kommendes Wochenende zu Villingens größtem Festplatz. Von Freitag, 11. Juli, bis Sonntag, 13. Juli, lädt die Historische Narrozunft zu ihrem beliebten Sommerfest mitten im Herzen der Stadt ein.
Das Lichterfest in Bad Dürrheim steht auch noch am Wochenende an: Verschiedene Acts spielen auf dem Rathausplatz, bei der Volksbank sowie beim Gasthaus Krone.
Die Blumberger Hauptstraße wird beim diesjährigen Street-Art-Festival zur Kunstmeile. Auch musikalisch soll am Wochenende einiges bis spät in den Abend geboten sein.
Das Unterkirnacher Dorffest findet in diesem Jahr zum 40. Mal statt. Gefeiert wird von Samstag, 12. Juli, bis Montag, 14. Juli.
Der Donaueschinger Ortsteil Fürstenberg feiert sein 850-jähriges Bestehen. Geplant ist das Fest auf dem Dorfplatz vor der Kirche und dem angrenzenden Bereich.
Am 12. und 13. Juli findet wieder das große Triberger Stadtfest – „das Fest aller Feste“ – statt. Über 25 Vereine und Gruppen aus Triberg, Nußbach und Gremmelsbach haben ihre Teilnahme zugesagt – mit dem Ziel, dass sich jeder Besucher des Stadtfestes wohlfühlt.
Der Bräunlinger Lammchor tritt am 12. und 13. Juli in Durys Scheune im „Gupfen“ auf. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.
Am Sonntag, 13. Juli, versprüht Stephan D. Weisser mit seiner Gitarren-Klasse eine Prise „Saitenzauber“ im Kurgarten in Villingen-Schwenningen.
Kreis Rottweil
Am Wochenende vom Freitag, 11. Juli, bis Sonntag, 13. Juli, verwandelt sich der Dorfplatz in Marschalkenzimmern in einen lebhaften Festplatz, wo die Besucher ein buntes Programm aus Party, Showtanz, US‑Car-Treffen, Live-Musik mit der bekannten Partyband „Volxxbeat“, einem Open‑Air‑Gottesdienst, historischem Vortrag und Kinderauftritten erwartet.
Die TSG Wittershausen richtet vom Donnerstag, 10. Juli, ab 18 Uhr auf ihrem Sportgelände das 49. Mühlbachpokalturnier mit acht teilnehmenden Mannschaften aus.
Der MGV „Sängerlust“ Sulzbach lädt am Sonntag, 13. Juli, und Montag, 14. Juli, zum traditionellen Boschelfest ins Festzelt auf dem Boschel ein, bei dem böhmische Blasmusik von verschiedenen Musikern erklingen wird und für zünftige Stimmung gesorgt ist.
In bewährter Tradition finden auch dieses Jahr im Juli wieder zwei Konzerte der Musikschule in der „Alten Laurentiuskirche“ Sulgen statt. In dem ersten Konzert, welches am Sonntag, 13. Juli, um 19 Uhr stattfindet, präsentieren sich die Blechbläser der Musikschule mit zwei Ensembles.
Vom 11. bis 13. Juli gibts beim Open-Air-Kinoevent auf dem Gelände des Rottweiler Salinenmuseums „Unteres Bohrhaus“ drei spannende Filme und auch Musik.
Der Vereinsring Rötenberg und seine Mitgliedsvereine laden vom 11. bis 13. Juli zum 19. Dorffest ein. In der Rötenbachstraße wird gesellig gefeiert und an das römische Erbe erinnert.
Das Sportwochenende beim SV Irslingen findet vom Freitag, 11. Juli, bis Sonntag, 13. Juli, statt und startet traditionell mit dem 60. Schlichempokalturnier für diverse Altersklassen.
Musikverein Harmonie lädt zum Sommerfest nach Tennenbronn. Zeitgleich findet das 9. Oldtimertreffen und eine Abschlepp-Party am 12. und 13. Juli auf der Remsbachhöhe in Tennenbronn statt.
Die Foodbloggerin und YouTube‑Star Sally Özcan veranstaltet vom Freitag, 11. Juli, an ihren Lagerverkauf in Sulz. Es wird mit hunderten Besuchern gerechnet, die teils von weit anreisen.
In Waldmössingen findet am Freitag, 11. Juli, um 17.30 Uhr in der Kastellhalle die Premiere des Musicals „Tabaluga – oder die Reise zur Vernunft“ statt, mit weiteren Aufführungen am Samstag, 12. Juli, um 10.30 und 17.30 Uhr.
In Schramberg wird am Samstag, 12. Juli, um 18 Uhr im Stadtmuseum die Jubiläumsausstellung „75 Jahre am Auslöser“ der Foto-Gilde Schramberg eröffnet, wo 16 Mitglieder Fotografien aus Vergangenheit und Gegenwart präsentieren.
Am Samstag, 12. Juli, lädt die ENRW nach Neufra zum Tag der offenen Tür in ihren neuen Standort an der Stuttgarter Straße ein.
Am Freitag, 11. Juli, öffnen zwölf Unternehmen aus dem Industriegebiet Sulz-Kastell und dem InPark A81 von 12 bis 17 Uhr ihre Türen für Schülerinnen, Schüler und Eltern.
Es ist angerichtet: Der Musikverein „Eintracht“ Lauterbach lädt zur Feier des 125-jährigen Bestehens. Gefeiert wird am Samstag, 19. Juli, bei der Brassparty – und das an einem bemerkenswerten Standort: Am ehemaligen Hallenbad gibt es reichlich Musik.
Zollernalbkreis
Der traditionelle Albstadt-Bike-Marathon findet am Wochenende statt. Los geht’s am Freitagabend, 11. Juli, mit dem „Sparkassen-Kids-Cup“, am Samstag, 12. Juli, geht der Assa Abloy Albstadt-Bike-Marathon über die Bühne.
Am Wochenende steigt das RV-Bang-Festivals auf dem Balinger Messegelände. Das Festivalgelände ist ab Donnerstag, 10. Juli, ab 16 Uhr geöffnet. Am Freitag und Samstag ist Zugang ab 9 Uhr morgens. An allen drei Tagen können die Besucher nach den Konzerten ab 23 Uhr in der Volksbankmesse weiterfeiern.
Der TV Streichen feiert sein 120-jähriges Jubiläum mit einer Retro-Trikot-Schau, viel Unterhaltung und der Hundsrückolympiade. Am Freitag, 11. Juli, geht’s los. Einen Tag später, am Samstag, 12. Juli, findet die mittlerweile 9. Hundsrückolympiade um 16 Uhr ebenfalls auf dem Sportplatz statt.
Vor 750 Jahre wurde Tieringen erstmals urkundlich erwähnt. Aus diesem Grund steigt am Wochenende, Samstag und Sonntag, 12. und 13. Juli, das Dorffest. Die Schmiede der Visionen, das neue Museum der Interstuhl Group, wird in feierlichem Rahmen am Tieringer Dorffest eröffnet.
Weilheim feiert sein 750-jähriges Bestehen mit einer abwechslungsreichen Festwoche vom 7. bis 13. Juli. Am Wochenende erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Fotoausstellung, Hutzeltouren, Musik, Kinderaktionen und vielem mehr - begleitet von einem Festzeltbetrieb in der Ortsmitte.
Spannende Spiele und viele Derbys verspricht das diesjährige 71. Eyachpokal-Turniers. Vom 11. bis 13. Juli wird dieses Fußballfest der Raumschaft Haigerloch auf dem Sportgelände „Roterbühl“ gefeiert.
Beim Handball-Turnier des VfL Ostdorf kämpfen rund 100 Mannschaften um Punkte und Turniersieg. Der Berolino-Cup ist im süddeutschen Raum mit rund 100 teilnehmenden Mannschaften eines unter den Top-3-Jugendhandballturnieren. Die mittlerweile 13. Auflage findet am 12. und 13. Juli auf dem Sportgelände in Ostdorf statt.
Kreis Freudenstadt
Am Freitag geht es los: Die Neue Studiobühne Baiersbronn führt insgesamt neun Mal ihr Stück „Wie der Holländermichel geboren wurde“ auf. Um 20.30 Uhr startet die Premiere im Baiersbronner Märchenpark zwischen Bahnhof und Hauffmuseum. Einlass ist jeweils eine Stunde zuvor. Eintritt ist mit Dauerkarte und aktuellem Tagesticket der Gartenschau Tal X möglich.
Die Euting-Gesellschaft erinnert am 11. Juli mit einem alten Brauch an den Ruhesteinvater - diesmal mit einem großen Programm. Wanderer auf dem Westweg, die nahe dem Wildseeblick auf dem Ruhestein bei Baiersbronn das Euting-Grab passieren, bekommen kostenlos eine Tasse heißen Mokka und vielleicht auch einen „Schwarzwälder Rehrücken“, also ein Stück Kuchen.
Der Musikverein in Horb feiert sein 40. Schlossgartenfest. Die Feier am Samstag, 12. Juli, um 19 Uhr mit der Musikkapelle aus Römlingsdorf. Um 20 Uhr folgt der traditionelle Fassanstich. Im zweiten Teil des Abends unterhält die Musikkapelle aus Eutingen die Festgäste.Am Sonntag startet der ökumenische Festgottesdienst um 9.30 Uhr. Ab 10.30 Uhr sorgt die Musikkapelle aus Thalheim für musikalischen Auftakt. Am Nachmittag unterhalten die Musikkapellen aus Leinstetten, Simmersfeld und Bergfelden die Festgäste.
„Lass die Sonne rein!“ lautet das Motto für das Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde Mühlen am Wochenende, 12./13. Juli. Anlass ist die Einweihung der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Remigiuskirche. Es wird ein buntes Fest auf der Gemeindewiese, zu dem alle eingeladen sind. Festbeginn ist Samstagabend, 12. Juli, mit einem gemütlichem Hock in der Zeltkirche ab 18 Uhr. Das Horber Duo Horbakustix sorgt mit Folk-Musik für stimmungsvolle Atmosphäre. Dazu gibt es Getränke und Würste.Der Festsonntag beginnt mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Zeltkirche.
Die Alpirsbacher Kreuzgangkonzerte gehen am Samstag in die zweite Runde. Geboten werden sommerliche Stücke – unter anderem von Antonio Vivaldi und Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Karten kosten zwischen 18 und 29 Euro. Tickets sind erhältlich unter www.kreuzgangkonzerte.de, bei allen Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse ab 18.30 Uhr. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren erhalten kostenlos Eintritt zu den Konzerten. Es gibt eine Pausenbewirtung durch das Progymnasium Alpirsbach.
Eine „Tal-X-Olympiade“ gibt es am Samstag, 12. Juli, von 11 bis 17 Uhr, am „Xentrum“ in Freudenstadt rund um die Volksbankbühne auf dem Gartenschaugelände. Eine Tageskarte berechtigt zum ganztägigen Eintritt auf das Gartenschaugelände. Alle Veranstaltungen sind inbegriffen. Für Kinder bis einschließlich 16 Jahren ist der Eintritt zur Gartenschau frei.
Die Feuerwehrabteilung Rexingen lädt für Samstag und Sonntag, 5. und 6. Juli, zum Einweihungsfest ein. Los geht das Einweihungsfest am Samstag um 18 Uhr mit einem Dämmerschoppen, den der Musikverein Rexingen musikalisch begleiten wird. Im Anschluss gibt es „Musik für jede Altersklasse“ sowie zu vielen leckeren Speisen und Getränken auch noch spezielle Sommer- und Mixgetränke dazu.
Das große Stadtfest am 12. und 13. Juli in der Altstadt von Dornstetten wird in diesem Jahr zur Jubiläumsfeier mit zusätzlichen Attraktionen, insbesondere für Familien.
Der Verein „Horb aktiv“ lädt für Sonntag, 13. Juli, von 10 bis 17 Uhr zum ersten Kasernenfest auf dem alten Kasernengelände in Horb ein. Der Eintritt auf das Festgelände ist frei.
Kreis Calw
Am Wochenende ist in Nagold was geboten: Das Café del Mundo tritt am 11. Juli, ab 19.30 Uhr, Open Air im Hof der Nagolder Seminarturnhalle auf. Am selben Ort wird am 12. und 13. Juli das Musical „Ein Fest für König Gugubo aufgeführt. Am 12. Juli spielt Blacky’s Big Band ab 12 Uhr zum Jazz am Samstag auf (Longwyplatz), und ab 19 Uhr singt die Kantorei ihr Sommerklang-Konzert in der Stadtkirche.
Der TSV Wildberg veranstaltet am Samstag, 12. Juli, wieder sein Völkerball-Turnier. Los geht es von 10 bis 13 Uhr mit dem Grundschulturnier. Ab 15 Uhr kann jeder ab zwölf Jahren sein Können beim Völkerballturnier unter Beweis stellen. Auch für die Fußballfans ist an diesem Wochenende etwas geboten. Am Freitagabend, 11. Juli, veranstaltet der TSV außerdem ab 18.30 Uhr ein Fußball AH Turnier auf dem Wildberger Sportgelände. Auch zu diesem sind Zuschauer willkommen.
Der TSV Haiterbach lädt alle Sportbegeisterten herzlich zu einem spannenden und abwechslungsreichen Wochenende vom 11. bis 13. Juli ein. Im Mittelpunkt steht das legendäre Elfmeterturnier „Penalty + Party“ mit DJs und einem Preisgeld von 200 Euro, das am Freitag, dem 11. Juli, um 18.30 Uhr beginnt.
An diesem Samstag, 12. Juli, wartet von 12 bis 18 Uhr auf dem Sportplatz in Mindersbach ein abwechslungsreiches Programm auf Familien, Freunde, Mitglieder und Unterstützer des Vereins. Die kleinen Gäste dürfen sich auf eine bunte Hüpfburg, Kinderschminken und ein unterhaltsames Angelspiel freuen. Für alle, die sich gerne sportlich betätigen, gibt es zahlreiche Mitmachangebote.
Neben auswärtigen Hochkarätern bietet der Musiksommer Altensteig stets auch Musikern aus der Region eine Bühne. Eröffnet wird die Reihe unter der Überschrift „Unsere Stadt ist die Bühne“ am Samstag, 12. Juli, um 10.30 Uhr im Bürgersaal mit dem Abschluss der Musikalischen Früherziehung, einem Angebot der Städtischen Musikschule.
In Altensteigdorf feiert die Festgemeinschaft am Wochenende das „Fest im Dorf“, außerdem begeht die Kirchengemeinde das 750-jährige Bestehen der Remigiuskirche. Am Samstag, 12. Juli, führt die Jugendfeuerwehr ab 16 Uhr eine Schauübung vor und öffnet um 16.30 Uhr die Spielstraße für Kinder. Die Dorfgemeinschaft bewirtet mit Kaffee, Kuchen und Zwiebelkuchen. Die Stadtkapelle Altensteig empfängt die Gäste ab 17 Uhr mit stimmungsvoller Blasmusik. Der Alleinunterhalter Jörg Langer sorgt schließlich ab 20 Uhr mit traditioneller Tanz- und Stimmungsmusik für Feierlaune. Der folgende Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche.
Der Musikverein Bad Herrenalb-Gaistal feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen – und das mit einem ebenso lebendigen wie geschichtsbewussten Fest: Auf der Talwiese im oberen Gaistal steigt vom 11. bis 13. Juli ein musikalisches Jubiläum, das seine Wurzeln nicht vergisst.
Im Sommer verwandelt sich die Burg Zavelstein in eine Kulisse voll kultureller Vielfalt. Die drei Künstlerinnen von den Töchter Liebelsbergs – Birgit Heintel, Leonore Schöttle und Sara Mahle – kommen am 12. Juli mit ihrem humorvollen Programm zum ersten Mal ins Teinachtal.
Seit 50 Jahren werden auf dem Areal des Lützenhardter Hofs in Hirsau psychisch kranke Menschen behandelt. Das wird mit Tag der offenen Tür am Sonntag, 13. Juli, gefeiert.
Erhan Maltepe veranstaltet am Sonntag, 13. Juli, ein Beachsoccer-Turnier im Stammheimer Freibad.
Der Musiksommer Altensteig verwandelt die Kulturstadt vom 12. bis 27. Juli in ein Meer aus Tönen und Stimmen. Auch bei der 13. Auflage des Musiksommers hat das städtische Kulturamt hochklassige Künstler verpflichtet. Den Anfang macht am Sonntag, 13. Juli, um 19 Uhr das Quartett „Jumin“.
Ortenaukreis
Der Europa-Park in Rust feiert am 12. Juli 2025 seinen 50. Geburtstag. Vor Ort sind verschiedene Attraktionen geboten.
Das Forumkino Lahr präsentiert am Freitag, 11. Juli, den Dokumentarfilm „Weil wir es müssen“ mit anschließendem Filmgespräch. Ab 18 Uhr gibt es Informationsstände rund um Hilfe und Spenden für die Ukraine im Kinofoyer. Um 19 Uhr ist laut Veranstalter die eigentliche Filmvorführung. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Am Freitag, 11. Juli, bis Montag, 14. Juli, findet in Dörnlinbach täglich ab 19.30 Uhr das historische Schauspiel bei Herre-Ländles „Gerichtstag auf dem Freihof“ (Unterrain 5) statt. Alle Informationen gibt es hier.
Am 11. Juli werden Hunderte Lahrer Sportler die Laufschuhe schnüren und beim Firmenlauf die fünf Kilometer lange Strecke auf dem LGS-Gelände in Angriff nehmen. Neu ist eine Start-up-Wertung für junge Unternehmen.
Die Stadt Lahr und Badenova laden für Samstag wieder zum Familiensportfest in den Seepark ein. Die Gäste können eine große Bandbreite an Spielen und Sportarten ausprobieren.