Grund zur Freude hatten jedoch nicht nur die Reiter, denn der Kindergarten Bisingen aus der Humboldstraße hat ein ganz besonderes Geschenk von Andy Witzemann und dem Reitsportzentrum Hohenzollern erhalten: ein Holzpferd. "Pferde für unsere Kinder" heißt der Förderverein, von dem das Lehrpferd abgekauft wurde. "Ein Lernkoffer von der FN und Putzzeug ist auch mit dabei", sagt Meiser-Freyer.
Junge Pferde machen den Auftakt am Feiertag
Höhepunkt am Donnerstag war neben der Springprüfung Klasse S*, die erste Qualifikationsprüfung der Youngster-Tour. Hier sind 17 sechsjährige Pferde an den Start gegangen, eins davon: "Maximus", das zweiterfolgreichste sechsjährige Pferd in Baden-Württemberg, geritten von Andy Witzemann. Gewonnen hat diese Prüfung jedoch Basile Bettendorf mit "Kyoto du Gibert" in einer Zeit von 46,96 Sekunden. Platz zwei holte sich Alia Knack, die im vergangenen Jahr im Reitsportzentrum mit nur 14 Jahren ihr Goldenes Reitabzeichen verliehen bekam. Dritter wurde Adrian Schmid.
Bei den sieben- und achtjährigen Pferden waren es deutlich mehr Nennungen: 78 an der Zahl. Wieder in zwei Abteilungen platziert haben Lea-Sophie Gut und Rossen Raytchev die mittelschwere Prüfung gewonnen. Den zweiten Platz belegten Julius Ehinger und der Syrer Mohamad Mogheeth Alshehab; drittplatziert wurde Konstantin Eduard van Damme und Gerhard Riehle.
Die Halle füllte sich spätestens komplett zur Springprüfung der Klasse S* – der Qualifikation für den Hohenzollern Reitbiathlon. Hier mussten die Teilnehmer elf Hindernisse, mit zwei Kombinationen, in Höhe von maximal 1,40 Metern in einer Zeit von 66 Sekunden überwinden. Von 84 Startern kamen lediglich 23 Paare mit einem "Nuller" durch. Einer davon war Benjamin Kuhn, bei der ersten Runde hat er mit seinem Pferd "Aradetto" aufgegeben, dafür aber mit "Atomic Sun" in einer unglaublichen Zeit von 50,27 Sekunden den ersten Platz belegt. Zweiter wurde Remo Allgäuer, dritter Thomas Mang.
In der Zwei-Phasen-Springprüfung Klasse M* holten sich zwei Amazonen die goldene Schleife: Annika Betz und Marie Reschke. Michael Vogel und Eva Nunnenmacher freuten sich über den zweiten und Francesca Gänßle und Daniel Schütz den dritten Platz. Weiters wurden Andreas Groß und Madeleine Susen Fischer mit einer goldenen Schleife in der Amateur-Tour der Klasse M** belohnt. Gregory Wiegand und Sabine Dunkes wurden Zweite; Dritter wurden Andreas Wittlinger und Madleine Susen Fischer.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.