„Blue Stuff“ und „Beatmaen“ ließen es bei der 22. Rock-Oldies-Night im Kurhaus für einen guten Zweck krachen. Die Hunderten Besucher waren begeistert dabei und bedankten sich bei den Musikern mit viel Jubel und Applaus.
Zum Mega-Erfolg entwickelte sich die 22. Rock-Oldies-Night im großen Kursaal. Zum Benefizkonzert zu Gunsten der „Lebenshilfe“ spielte neben der beliebten Rock-Coverband Blue Stuff ebenso die Beatles-Coverband Beatmaen auf. Sie lies nochmals die größten Hits und Klassiker der Pilzköpfe aufleben.
Schon zum Auftakt des Benefizkonzerts waren die Räumlichkeiten nahezu gefüllt. Von dem großen Besucherandrang waren die Musiker absolut begeistert. Rund 350 Musikfans dürften den Weg ins Kurhaus gefunden haben. Selbst die Emporen waren voll belegt.
Handgemacht, live und mit viel Fortune servierte „Beatmaen“ alsbald Hits der legendären „Beatles“. Dazu viele Titel aus der Zeit, als die Pilzköpfe aus Liverpool noch als Live-Band auftraten, und die Mädels reihenweise vor der Bühne in Ohnmacht vielen. Es war ein absolutes Abtauchen in eine einmalige Musikzeit.
Erster Auftritt im Kurhaus mit viel Herzblut
Bei vielen Titeln kamen die vier aus der Region Dornhan/Sulz/Horb/Oberndorf stammenden Musiker dem Original ziemlich nahe. Spürbar war, das Paul Herbstreuter (Leadgitarre, Gesang), Bernd Henger (Rhythmusgitarre, Gesang, Harp), Hartwig Kuscha (Bass, Gesang) und Helmut Scherle (Drums, Percussion, Gesang) bei ihrem ersten Auftritt im Kurhaus mit viel Herzblut dabei waren.
Mit „It’s Only Love“ startete ein echtes „Beatles-Karussell“. Spätestens ab dem dritten Song füllte sich die Tanzfläche vor der Bühne mit buntem Neonlicht. Gänsehaut pur gab es spätestens zum Welthit „Let It Be“. Gemeinsam stimmte der Saal zum Popsong „Good Day Sunshine“ ein, der erstmals 1966 erklang. Nach rund eineinhalb Stunden beendete „Beatmaen“ ein gelungenes Konzert, das verzückten Beatlesfans noch lange in Erinnerung bleiben wird.
In der Umbaupause stellte der Vorsitzende der Lebenshilfe, Wolfgang Günther, die Lebenshilfe vor. Aktuell hat der eingetragene Verein 275 Mitglieder. Er bietet Menschen mit Behinderungen und deren Familien Hilfen an. Ziel der Lebenshilfe sei, mit lokalen Angeboten Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Günter bedankte sich bei allen Helfern und Sponsoren, die zum Erfolg dieses gelungenen Benefizkonzert beigetragen haben.
In die wilden 70er- und 80er-Jahre eingetaucht
Danach gab es kein Halten mehr. Mit großem Jubel wurde die bekannte Rock-Coverband Blue Stuff im altehrwürdigen Kurhaus begrüßt. Hatte man 2022 doch noch wegen Coronavorgaben in die Turn-und Festhalle ausweichen müssen. An altbekannter Stelle liefen so dann Sänger Steffen Zeile, Eva Schoch (Saxofon, Gesang), Thomas Müller (Piano, Keyboard), Holger Bohnert (Schlagzeug), Walter Däumler (Gitarre), Matthias Wolf (Gitarre, Bluesharp) und Egon Bucht (Bassgitarre) zu Hochform auf. Dazu konnte man in die wilden 70er- und 80er-Jahre eintauchen.
Ehrliche handgemachte Musik war angesagt. Bands wie Queen, Deep Purple, Foreigner, Bon Jovi , Bryan Adams und die Scorpions waren angesagt. Kulthits wie „ Stairway To Heaven“ von Led Zeppelin berauschten, beim „Summer of ’69“ kam beim einen oder anderen die Erinnerung zurück. „Smoke On The Water“ wurde bejubelt, wie auch die weiteren 25 Rock-Songs.
Bis weit in den Abend gab es so Musikgenuss pur. Nach mehreren Zugaben verabschiedete sich „Blue Stuff“ gemeinsam mit „Beatmaen“ und dem Titel „Imagine“ (von Ex-Beatle John Lennon) von einem begeisterten und lang applaudierenden Publikum.