Sie feierten das 20-jährige Bestehen des Rotary-Clubs VS-Mitte: von links: Ekkehard Röther (Präsident des Patenclubs VS), Hans-Walter Haller (Gründungspräsident des RC VS-Mitte), Hans-Walter Haller (Gründungsidee), Sebastian Lauinger (Präsident des RC VS-Mitte) und Claudia Himmelsbach (nächste Präsidentin des RC VS-Mitte). Foto: Rotary  

Auf sein 20-jähriges Bestehen blickte der Rotary-Club (RC) VS-Mitte beim Jubiläumsabend in Donaueschingens "Hofbibliothek" zurück, gemeinsam mit seinem Patenclub, dem RC Villingen-Schwenningen, sowie dem Partnerclub aus dem italienischen Bergamo

Villingen-Schwenningen - Man schrieb das Jahr 2002. Hans-Walter Haller war Präsident des RC Villingen-Schwenningen und machte die Neugründung eines Rotary-Clubs zu seinem Jahresprojekt, da der seit 1956 bestehende Club die kritische Größe erreicht hatte.

 

Hans-Walter Haller ist Gründungspräsident

Sein Vater, Hans-Walter Haller Senior wurde Gründungspräsident. Inzwischen zählt der RC VS-Mitte 48 Mitglieder – mit der Gründung nahm man erstmals auch weibliche auf – und kann auf 200 000 gespendete Euro stolz sein. Davon gingen mehr als 60 000 Euro an die Katharinenhöhe, 25 000 Euro flossen als Erdbebenhilfen nach Italien und Japan, 14 000 Euro erhielt die Dianino-Stiftung Tuttlingen für die Unterstützung von Kindern mit Diabetes, 10 000 Euro Rotary International für weltweite Projekte und viele kleinere Beträge wurden an etliche regionale Schul-, Sozial- und Kulturprojekte überwiesen. Die stattliche Summe von 20 000 Euro ließ man sich bisher den 2005 eröffneten Spielplatz auf dem Hubenloch in Villingen kosten, das allererste Projekt, das man seinerzeit gemeinsam mit dem Patenclub realisierte. Immer wieder wird der beliebte Platz instand gesetzt. "Das ist ein Herzblutprojekt", sagt der Mann für die Öffentlichkeitsarbeit, Helge Hardacker, und erinnert an die "Macher" Bernd Saile vom RC Villingen-Schwenningen und Max Hirt vom RC VS-Mitte.

Freundschaft mit Bergamo

Seit 2003 pflegen die hiesigen Rotarier die Freundschaft mit dem RC Bergamo Città Alta. Für die letzten beiden gemeinsamen Projekte – ein Sonograph für den Einsatz gegen Long-Covid im coronagebeutelten Bergamo sowie Hochwasserhilfen für das Ahrtal – brachte man zusammen rund 55 000 Euro auf. Um für derlei Unterstützungen liquide zu werden, öffnen die Rotarier nicht etwa nur ihre Geldbeutel, betont Hans-Walter Haller. Vielmehr werden die in den Club geladenen, weil engagierten Mitglieder immer wieder zu Aktionen gerufen, die Einnahmen und Spenden generieren. So trifft man sie seit 2007 bei der Langen Schwenninger Kulturnacht neben der evangelischen Stadtkirche an, seit 2012 unternahmen sie vier Transalp-Benefiz-Radtouren von hier bis nach Bergamo.

Auf Sebastian Lauinger folgt Claudia Himmelsbach

Das Projekt des aktuellen Präsidenten, Sebastian Lauinger, der im Juli von Claudia Himmelsbach abgelöst wird, wird demnächst sicht- und kaufbar. Ein befreundeter Winzer kreierte für die Rotarier einen Rotweinessig. Der Erlös des Verkaufes fließt dem RC VS-Mitte für seine nächsten Projekte zu.