Daniel Ingason (rechts) und der HBW Balingen-Weilstetten hatte so ihre Probleme mit der Eisenacher Abwehr um Willy Weyhrauch (links) und Peter Walz. Foto: Eibner/Sippel

Der HBW Balingen-Weilstetten bleibt in dieser Zweitliga-Saison unbesiegt. Trainer Jens Bürkle zeigte beim Spitzenspiel Mut.

Am Samstag hat der Spitzenreiter beim Verfolger ThSV Eisenach einen Punkt geholt. Das taktisch geprägte Spiel in der Werner-Aßmann-Halle endete leistungsgerecht mit 26:26 (14:11).

Schach auf dem Parkett

Eisenachs Coach Mischa Kaufmann und HBW-Trainer Jens Bürkle waren sich darin einig, dass es "ein geiles Handballspiel" gewesen sei, das jedes Team hätte für sich entscheiden können, falls es in seinen guten Phasen konsequenter gewesen wäre. 2217 Zuschauer, darunter ein paar HBW-Fans, verfolgten eine sehr spannende und teilweise hochklassige Begegnung, die phasenweise einer Schachpartie glich.

Keine Lösung im 6:6

Das lag vor allem an den völlig verschieden strukturierten Abwehrreihen. Die "Gallier" setzten auf ihre kompakte und aggressive 6:0-Deckung und zwangen den Gegner zu Fehlabgaben und technischen Fehlern, welche sie in Kontertore ummünzten. Die Hausherren hielten mit einer 5:1-Formation dagegen, "die heute sehr präzise gearbeitet hat", lobte Bürkle und räumte ein: "Im 6:6 haben wir keine Lösung gefunden." So stand am Ende der zweite Punktverlust zu Buche.

Immer wieder unter Zeitdruck

Obwohl sich die "Gallier von der Alb" nur wenige technische Fehler leisteten, kamen sie immer wieder unter Zeitdruck und mussten aus einer schlechten Position heraus werfen, so dass der Ball geblockt wurde oder in den Fängen von Keeper Johannes Jepsen landete. Erst als Bürkle konsequent den siebten Mann aufs Feld schickte, wurde der Angriff effektiver – und dieser Mut schließlich mit einem Punkt belohnt.

Elias Huber rückt in den Mittelpunkt

Ohne die kurzfristig erkrankten Lukas Saueressig und Tobias Heinzelmann trat der HBW am Freitag die Reise nach Thüringen an. Während des Spiels zogen sich Kapitän Felix Danner und Rückraum-Shooter Daniel Ingason leichte Verletzungen zu, so dass sie geschont wurden. An ihre Stelle traten aus der zweiten Mannschaft Till Wente und vor allem Elias Huber, der schon in der Vorbereitung auf der rechten Rückraumposition im 7:6 überzeugt habe, so Bürkle.

Die erste Viertelstunde verlief relativ ausgeglichen mit leichten Vorteilen für Eisenach. Die Thüringer nutzten zwei Fehler des HBW, um auf 9:5 zu erhöhen und Bürkle zu einer Auszeit zu zwingen. Er tauschte in der 18. Minute den glücklosen Keeper Sejr Jensen gegen Mario Ruminsky aus, der prompt den ersten Ball parierte.

Gastgeber am Drücker

Trotzdem blieben die Gastgeber am Drücker und gingen unter dem Jubel ihrer Fans sogar mit 11:6 in Führung. Ab diesem Moment kam Huber bei fast jedem Angriff als zusätzlicher Feldspieler auf die Platte, und tatsächlich kam der HBW wieder auf zwei Tore heran. Ausgerechnet der auch aus dem Nullwinkel so treffsichere Moritz Strosack ließ einen Konter liegen. Im Gegenzug kassierte Kristian Beciri eine Zeitstrafe und der HBW einen Treffer zum 14:11-Halbzeitstand.

6:0-Lauf dreht das Spiel

In die zweite Spielhälfte startete die Bürkle-Truppe mit einem 6:0-Lauf und geriet erst eine Minute vor dem Abpfiff beim 26:25 wieder in Rückstand. Doch Gretarsson war zur Stelle und glich aus. "Wir hätten nach dem 6:0-Lauf den Sack zumachen können", sagte Bürkle, "und hatten auch danach bei Durchbrüchen die Chance dazu. Wir haben nicht getroffen, als wir das Spiel hätten gewinnen können." Dennoch war er am Ende mit der Punkteteilung nicht ganz unzufrieden: "Es gibt schlechtere Wochen als diese."

ThSV Eisenach – HBW Balingen-Weilstetten 26:26 (14:11)

HBW Balingen-Weilstetten: Sejr (1 P.), Ruminsky (3 P.); Strosack (8), Gretarsson (8/3), Schoch (5), Ingason (2), Beciri (1), Danner (1), Huber (1), Linhares, Vistorop, Volz, Wente,.Hildenbrand (n.e.).

ThSV Eisenach: Jepsen (10 P.); Saul (7), Hangstein (6/2), Schneibel (4), Grgic (3), Walz (2), Weyhrauch (2), Reichmuth (1), Sousa (1), Donker, Hübke, Meyer, Snajder,Tokic, Ulshöfer.

Zeitstrafen: Meyer (2), Snajder (2), Grgic – Beciri (2), Danner (2), Schoch.

Nächstes Spiel: HBW Balingen-Weilstetten – HSC 2000 Coburg, Samstag, 10. Dezember, 19 Uhr, SparkassenArena Balingen.