Der HBW Balingen-Weilstetten hat sein Heimspiel sehr deutlich gewonnen. Dank einer starken Abwehr und einer geschlossenen Teamleistung bezwang der Zweitliga-Spitzenreiter Hüttenberg mit 35:20 (18:11).
Zu Beginn sah es in der SparkassenArena zunächst nicht nach einem so erfreulichen Ergebnis für das Team von Jens Bürkle aus. Die Gäste begannen sehr konzentriert und lagen bereits mit 3:0 vorne, ehe Oddur Gretarsson in der fünften Minute der erste Treffer gelang. Hüttenberg blieb weiter am Drücker und erhöhte durch einen Strafwurf des überragenden Ian Weber auf 5:1. Die „Gallier“ behielten aber die Nerven, leisteten sich im Angriff gegen die unbequeme 3-2-1-Formation eine Viertelstunde lang keinen Fehler mehr und standen auch hinten sehr stabil.
HBW bestraft Fehler gnadenlos
Jona Schoch, der für den erkrankten Felix Danner die Kapitänsbinde trug, glich in der 13. Minute zum 5:5 aus. Noch wehrten sich die Gäste, deren Trainer Johannes Wohlrab eine frühe Auszeit genommen hatte. Doch nach der ersten Zwei-Tore-Führung dank eines Konters von Tobias Heinzelmann unterliefen ihnen im Vorwärtsgang immer mehr Fehler, welche der HBW gnadenlos bestrafte. Eine zweite Auszeit verpuffte wirkungslos und Bürkle ließ schon früh sein Personal rotieren. Er brachte Guilherme Linhares für Daniel Ingason auf halbrechts sowie Dennis Fuoß und Tim Hildenbrand aus der zweiten Mannschaft auf den Flügeln. Trotzdem ging der Tabellenführer vor 1909 Zuschauern mit einem komfortablen 18:11 in die Pause.
Heinzelmann baut den Vorsprung auf zehn Treffer aus
An der Dominanz der „Gallier“ änderte sich auch nach dem Seitenwechsel nichts. Felix Saueressig, der den verletzten Regisseur Filip Vistorop effektiv ersetzte, war gleich im ersten Angriff erfolgreich. Für den ersten Zehn-Tore-Vorsprung zeichnete Kreisläufer Heinzelmann verantwortlich und als Gretarsson in der 40. Minute einen Konter zum 25:14 verwandelte, nahm Wohlrab prompt seine letzte Auszeit: Er hob die Manndeckung gegen Schoch auf und setzte im Angriff auf den siebten Mann. Doch seine Jungs verloren ein ums andere Mal den Ball und kassierten einfache Gegentore.
Bürkle verordnet Schongang, Hüttenberg resigniert
Bürkle begann wieder die Kräfte seiner Stammspieler für die Auswärtspartie am Sonntag gegen Großwallstadt zu schonen. Für Keeper Simon Sejr kam Mario Ruminsky, Elias Huber ersetzte Saueressig und Till Wente kreuzte im linken Rückraum auf. Die Hüttenberger hatten zu diesem Zeitpunkt schon längst resigniert, mit 35:20 feierte der HBW seinen höchsten Saisonerfolg.
„Das war über 60 Minuten ein sehr überzeugender Auftritt von uns“, war Bürkle stolz auf die Leistung seiner Jungs. Selbst in der Anfangsphase, als sie in Rückstand lagen, hätten sie druckvoll gespielt und gute Chancen generiert. Deshalb sei er rundum zufrieden und könne jedem seiner Spieler eine sehr gute Leistung bescheinigen.
Statistik
HBW Balingen-Weilstetten – TV 05/07 Hüttenberg 35:20 (18:11).
HBW Balingen-Weilstetten: Sejr (1.-41., 6 P.), Ruminsky (41.-60., 6 P.); Gretarsson (11/3), Strosack (4) Heinzelmann (3), Saueressig (3), Beciri (2), Hildenbrand (2), Huber (2), Ingason (2), Linhares (2), Schoch (2), Fuoß (2/2), Wente.
TV 05/07 Hüttenberg: Plaue (1.-23., 1 P.), Grazioli (23.-60., 7 P.); Weber (6/3), Kompenhans (4), Schwarz (2), Zörb (2), Jockel (1), Kirschner (1), Klein (1), Kuntscher (1), Theiss (1), Schreiber (1), Fujita, Reichl, Opitz.
Zwei Minuten: Saueressig, Schoch – Klein, Schwarz, Zörb.