Wir haben hilfreiche Tipps rund um das Cannstatter Volksfest zusammengestellt. Foto: in.Stuttgart /Thomas Niedermüller

Wie kommt man am besten hin, wo findet man verlorene Dinge wieder, was kostet die Maß und wer hilft bei einem Notfall? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum 172. Cannstatter Volksfest.

Stuttgart - 17 Tage Gaudi, Gerstensaft und Gaumenschmaus: Seit Juli wird auf dem Wasen eifrig gewerkelt und geschraubt. Es dauert einige Wochen, bis der Cannstatter Wasen aufgebaut ist und die Fruchtsäule als Wahrzeichen über das Gelände thront. Am Freitag, den 22. September, eröffnet Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn im Dinkelacker Festzelt "Klauss & Klauss" mit dem offiziellen Fassanstich um 15 Uhr die 172. Ausgabe des Wasens.

Ob zur Eröffnung oder an einem der folgenden Tage, da am Festgelände nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung stehen und es außer dem Wasen noch weitere Veranstaltungen geben wird, sollte man auf jeden Fall mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Wasen fahren. Dafür bekommt man am VVS-Wasentag sogar etwas spendiert.

Das Cannstatter Volksfest zählt laut Veranstalter in.Stuttgart mit seinen rund 330 Schaustellern, Marktkaufleuten und Wirten zu den größten Schaustellerfesten in Europa und wird auch in diesem Jahr bis zum 8. Oktober rund vier Millionen Besucher - zunehmend auch aus dem Ausland - an den Neckar ziehen.

Wann es für Familien günstiger ist, was sich hinter den Führungen über den Wasen verbirgt, ob Junggesellenabschiede willkommen sind, was die Maß Bier kostet, wo auch Weintrinker auf ihre Kosten kommen und wie man am Ende eines Wasentages sicher nach Hause kommt, lesen Sie hier.

Öffnungszeiten des Cannstatter Volksfestes

Eröffnungsfreitag: Fahrgeschäfte 15 bis 24 Uhr

Montag bis Donnerstag: 12 bis 23 Uhr

Freitag: 12 bis 24 Uhr

Samstag: 11 bis 24 Uhr

Sonntag: 11 bis 23 Uhr

Sonderöffnungszeiten

Montag, 2.10.: 12 bis 24 Uhr

Dienstag, 3.10.: 11 bis 23 Uhr

Anfahrt zum Volksfest

Zum Volksfest nimmt man am besten die öffentlichen Verkehrsmittel. Parkplätze sind am Wasen rar, der Verkehr staut sich gerne in Richtung Bad Cannstatt und wer eine Maß genießen will, hat ohnehin am Steuer nichts mehr zu suchen.

Die S-Bahn-Linien S1, S2 oder S3 und die Regionalzüge R1, R2, R3 oder R8 bringen Besucher bis zum Bahnhof Bad Cannstatt. Bis zum Festgelände sind es dann kaum noch zehn Minuten Fußweg entlang der Beschilderung. Aus der Stuttgarter Innenstadt verkehrt während des Volksfestes die Sonderlinie U11, Halt Cannstater Wasen. Auch die Linien U1 und U2 (Haltestelle Mercedesstraße) bringen Festbesucher ans Ziel. Auch von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß zum Festplatz.

Familientage auf dem Volksfest

Jeweils am Mittwoch, dem 27. September und dem 4. Oktober (jeweils ab 12 Uhr), ist Familientag und das Volksfest besonders für Familien attraktiv. Ein großer Teil der Beschicker gewährt Familien dann einen Preisnachlass auf kulinarische Versuchungen und Fahrten mit dem einen oder anderen Karussell-Klassiker. Auch der Parkplatz für das Familienauto kostet dann etwas weniger als der Normaltarif - 5 statt 6 Euro für den ganzen Tag.

Für die jüngsten Besucher auf dem Cannstatter Wasen gibt es zu diesen Terminen darüber hinaus einige Überraschungen wie den Wasenhasi, Kinderschminken, Clowns oder eine Kindereisenbahn.

Wer mit dem Kinderwagen aufs Volksfest will und vom Bahnhof Cannstatt kommt, nimmt die Unterführung an der Elwertstraße. Hier gibt es eine Kinderwagenrampe.

Krämermarkt auf dem Volksfest

Beim traditionellen Krämermarkt bieten mehr als 50 Händler wieder Textilien, Lederwaren, Küchenzubehör, Schmuck, Kunst, Tee und Gewürze aller Art teil.

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag, Sonntag: 11 bis 23 Uhr

Freitags, samstags und vor einem Feiertag: 11 bis 24 Uhr

Festzelte auf dem Volksfest

In den sieben großen Festzelten "Sonja Merz", "Klauss und Klauss" (Dieter und Werner Klauss), "Fürstenberg" (Peter Brandl), "Göckelesmaier" (Karl Maier), "Grandls Hofbräu Zelt" (Hans-Peter Grandl), "Schwabenwelt" (Michael Wilhelmer), "Zum Wasenwirt" (Fritz und Armin Weeber), sowie im Weinzelt "Cannstatter Oberamt" (Familie Zaiß) und im "Almhüttendorf" von Festwirtin Nina Renoldi kommen Freunde der traditionellen Blasmusik ebenso in Stimmung wie das junge Partyvolk.

Wer in den Zelten feiern möchte, sollte rechtzeitig reservieren, die Wochenenden sind in der Regel schon lange im Voraus ausgebucht. Bereits vor der Öffnung der Zelte bilden sich vor allem an den freitags und samstags lange Schlangen vor den Eingängen. Ist das Zelt voll, gibt es keinen Einlass mehr.

Zusammen mit dem Weinzelt und dem Almhüttendorf, diversen Imbissständen und Biergärten bietet das Volksfest mehr als 30.000 Sitzplätze. In den Zelten darf geraucht werden.

Junggesellenabschiede sind in den Zelten - am besten mit Vorbestellung - übrigens kein Problem. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass man - auch im Zuge eines lustigen Spiels - in den Zelten oder auf dem Festplatz nichts verkaufen darf. Auch mitgebrachte Flaschen und Gläser sind nicht erlaubt.

Hunde sind in den Zelten - wie auch auf dem übrigen Festgelände - nicht erlaubt.

Die Maß Bier auf dem Volksfest

Während auf der Münchner Theresienwiese bei der "Wiesn"-Maß schon langsam an der 11-Euro-Marke gekrazt wird, ist in Stuttgart im letzten Jahr die magische Grenze von 10 Euro gefallen. In den sechs großen Festzelten wird sie heuer deutlich überschritten. Die "Wasen-Maß" kostet dort zwischen 10,20 und 10,50 Euro. Der Preisanstieg wird mit den gestiegenen Personalkosten und dem Mehraufwand für die Sicherheit begründet.

Die Fruchtsäule auf dem Volksfest

Sie ist weithin sichtbares Wahrzeichen und beliebter Treffpunkt: Im letzten Jahr hat das Erscheinungsbild der Fruchtsäule ein Lifting bekommen. Bis zum Festbeginn wird die Säule mit mehreren Tonnen Obst und Gemüse aus der Region - etwa Kürbissen, Kohl, Auberginen, Artischocken, Kartoffeln, Trauben und Kraut - geschmückt. Der Fuß des rund drei Tonnen schweren und 26 Meter hohen Wahrzeichens ist mit einer Krone aus Getreide versehen.

Führungen auf dem Volksfest

Einen anderen Blick auf das Volksfest bekommt man bei einer der Führungen des Cannstatter Volksfestvereins über das Festgelände - inklusive kleinem Umtrunk zum Abschluß. Die Tour über den Rummel beinhaltet einen kleinen Exkurs in die Geschichte des ursprünglichen Erntedankfestes, Einblicke in das Leben eines Schaustellers und eine Fahrt mit einem traditionellen Karussell. Die Führung kostet 15 Euro (inklusive Karussellfahrt und Getränk).

Anmeldung bei Isolde Pfeffer unter der Telefonnummer 0171/8695500. Gruppenführungen auf Anfrage.

Montag, 25.9. 16 Uhr

Donnerstag, 28.9. 14 Uhr

Samstag, 30.9. 11 Uhr

Montag, 2.10. 11 Uhr

Donnerstag, 5.10. 16 Uhr

Rahmenprogramm auf dem Volksfest

Am Samstag, dem 23. September, findet um 10.30 Uhr der ökomenische Morgengruß statt. Um 11 Uhr folgt der Traditionsmorgen mit Trachten und Blasmusik an der Fruchtsäule.

Am Sonntag, 24. September, setzt sich um 11 Uhr der Volksfestumzug mit historischen Gespannen, Blaskapellen und Trachtengruppen vom Kursaal in Bad Cannstatt in Richtung Wasen in Gang. Der SWR widmet dem Umzug von 16 bis 18 Uhr eine Sondersendung.

Wer am VVS-Wasentag am Montag, dem 25. September (ab 12 Uhr), mit der Stadt- oder S-Bahn zum Wasen fährt, profitiert gleich mehrfach. Im Festzelt "Klauss und Klauss" erhalten Besucher, die am Schalter am Eingang ein VVS-Jahresticket oder Abo vorzeigen, zwischen 12 und 22 Uhr eine Maß gratis. Wer ein einfaches Ticket des öffentlichen Nahverkehrs vorzeigt, zahlt immerhin nur die Hälfte für eine Maß. Viele Schausteller und Beschicker gewähren an diesem Tag VVS-Kunden Rabatt. (siehe Familientag)

Die Ballonwettfahrt am Nachmittag des 5. Oktobers gehört inzwischen zum Wasen wie das Göckele und die Maß Bier. Wenn das Wetter passt, gibt es für die Wasenbesucher von 15.30 Uhr an bis zu 15 Gas- und Heißluftballone im Himmel über dem Festplatz zu bestaunen. sollte das Wetter nicht mitspielen, gibt es am 8. Oktober einen Ausweichtermin.

Zum Abschluss des 172. Volksfestes erstrahlt der Wasen unter dem traditionellen Musikfeuerwerk am 8. Oktober (ab 21.30 Uhr) wieder für etwa eine Viertelstunde in allen Farben.

Sicherheit und Polizei auf dem Volksfest

Zur Sicherheit der Besucher werden an den Eingängen Rucksäcke und größere Taschen kontrolliert - das kostet Zeit. Also, Geld, Handy und Ausweis lieber in die Hosentasche oder eine kleine Umhängetasche packen. Auf dem Festplatz sind uniformierte Beamte und Zivilstreifen unterwegs. Der Festplatz ist videoüberwacht.

Die Polizei hat während des Volksfestes wieder verstärkt betrunkene Kinder und Jugendliche im Blick. Bereits auf den Anfahrtswegen zum Festgelände, in den Nahverkehrszügen, an Bahnhöfen und Haltestellen werden die Beamten auf angetrunkene junge Leute achten und diese ansprechen. Außerdem werden Jugendschutzstreifen Alkoholtestkäufe machen.

Zudem wird die Polizei potentielle Opfer von Taschendieben gezielt ansprechen und Verhaltenstipps geben.

Auf dem Festgelände gibt es Informationsstände zu den Themen Alkoholkonsum bei Kindern und Jugendlichen und Drogen und Alkohol im Straßenverkehr. Die Polizei ist auf der Wasenwache unter der Telefonnummer 0711/89908000 zu erreichen.

Deutsches Rotes Kreuz auf dem Volksfest

Während der Festzeiten steht das Deutsche Rote Kreuz mit der Erste-Hilfe-Station, Einsatzfahrzeugen, Ärzten und Sanitätern zur ärztlichen Erstversorgung auf dem Volksfest bereit. Die Sanitäter sind im Wasengebäude der in.Stuttgart und unter der Telefonnummer 0711/8496768 zu erreichen.

Beim Deutsche Rote Kreuz gibt es auch eine Kindersammelstelle und Wickelmöglichkeiten. Zu erreichen ist sie unter der Telefonnummer 0711/8496768.

Info- und Souvenir-Shop auf dem Volksfest

Im Infopavillon an der Fruchtsäule sind die Touristen-Information und der Souvenir-Shop untergebracht.

Öffnungszeiten

Mittwoch (Familientag): Festbeginn bis 20 Uhr

Freitag bis Sonntag: Festbeginn bis 22 Uhr

Montags, dienstags und donnerstags ist der Infopavillon geschlossen

Fundbüro auf dem Volksfest

Motorradfahrer können ihren Helm bei der Gepäckaufbewahrung (2 Euro je Helm) einschließen. Auch Rucksäcke, Taschen und Koffer kann man hier (3 Euro pro Gepäckstück) sicher verwahren lassen. Die Gepäckaufbewahrung befindet sich in einem Container neben der Wasenwache.

Auch das Fundbüro ist hier zwischen dem "Wasenwirt" und dem Gebäude der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft untergebracht. Ht man etwas verloren, kann man sich während der Wasenzeit unter der Telefonnummer 0711/9005625 nach Fundsachen erkundigen. Taucht ein verlorener Gegenstand hier auf und wird vom rechtmäßigen besitzer Angeholt, fällt eine Gebühr von 5 Euro an.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 17 bis 23 Uhr

Samstag bis Sonntag und an Feiertagen: 12 bis 23 Uhr

Nach verlorenen Gegenständen kann man nach Ende des Volksfestes im städtischen Fundbüro unter der Telefonnummer 0711/216-89893 fragen.

Heimweghilfe und Taxis auf dem Volksfest

Seit zwei Jahren gibt es einen Taxistreifen direkt am Festgelände. Auf dem Parkplatz P10 - direkt beim offiziellen Eingangstor - ist die Aufstell- und Anfahrfläche eingerichtet. Die Zufahrt für die Taxen ist über die Talstraße sowie über den Tunnel aus der Benzstraße möglich. Zudem gibt es wie gewohnt die Taxiflächen an der Daimlerstraße und im Veielbrunnenweg.

Ein ganz besonderer Service ist die bundesweit einzigartige Heimweghilfe. Besucher, die mit dem eigenen Wagen angereist sind, können sich mit diesem zurück nach Hause kutschieren lassen. Kosten fallen nur für das Taxi des Fahrers zurück zum Wasen an. Die Heimweghilfe findet man im Wasengebäude der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft neben dem Deutschen Roten Kreuz. Der Service ist täglich ab 20 Uhr unter der Telefonnummer 0711/95543333 zu erreichen.