Von Jonglage bis hin zur witzigen Leiteraktion – der „Circo Pippolino“ hat für die Gäste einiges geboten. Foto: Bohnert-Seidel

Mehrere hundert Gäste erlebten am Freitag in zwei Aufführungen eine turbulente, humorvolle und einzigartige Zirkusshow. Insgesamt 136 Kinder haben ein kurzweiliges Programm auf die Beine gestellt.

Das 34. Zirkusprogramm, gestaltet von 136 Kindern, kam bei den Gästen nicht nur sehr gut an, es förderte auch den Zusammenhalt der Schüler, der so klassenübergreifend niemals zustande käme. Große und kleine Schüler jonglierten, balancierten, ließen die Teller tanzen und marschierten auf riesigen Eisenkugeln, als wäre es die größte Leichtigkeit überhaupt.

 

Schulleiterin Angelika Philipzen zählte zu den großen Bewunderern

„Von der Nordsee bis zum Mittelmeer“ lautete das Motto, dem sich die Schüler in den Ländern Europas von Land zu Land mit besonderem Witz und Talent in den einzelnen Darbietungen widmeten.

Perfektion hat an diesem Zirkustag niemand erwartet, vielmehr wurde im Saal von hunderten von Gästen, der Spaß und die Unterhaltung gefeiert. Zahlreiche Eltern, Verwandte und Freunde waren erstaunt, die Akteure einmal von einer ganz anderen Seite zu sehen.

Und unter den 136 Schülern entdeckte der ein oder andere auch ein neues Talent. Ob in Slow-Motion am Trapez, beim Einradfahren oder im Wirbel der Diabolos – das Ensemble versetzte sein Publikum ins Staunen.

Die Cheerleader zeigten eine eindrucksvolle Choreographie. Foto: Bohnert-Seidel

Die ersten Ränge gehörten den kleinsten Gästen, damit diese auch wirklich alles von der Aufführung mitbekamen. Schulleiterin Angelika Philipzen zählte zu den großen Bewunderern der Sechstklässler. Sie freute sich über den Eifer und Ehrgeiz, den die Kinder für ihren Programmpunkt zeigten – und sich auch gegenseitig motivierten. Unterstrichen wurden die Darbietungen, die europäischen Ländern in Kostüm und Musik gewidmet waren, von Songs, die in dem ein oder anderen Besucher einen Ohrwurm platzierten. Nicht nur den eigenen Kindern, die auf der Bühne standen, galt der begeisterte Applaus.

Mitwirkende

In die Vorstellung waren 136 Schüler aus der Klassenstufe sechs eingebunden – darunter vier Realschulklassen und zwei Werkrealschulklassen. Es war bereits die 34. Zirkusvorstellung. Mittlerweile gehören Eltern zu den Gästen, die schon selbst vor einigen Jahrzehnten beim Zirkusprojekt mitgemacht haben.