Der FC Holzhausen verliert das dritte Heimspiel in Folge: Gegen den ATSV Mutschelbach setzte es für die Mannschaft von Benjamin Maier trotz dem zwischenzeitlichen Ausgleich ein 1:3.
Ja, es gab durchaus die Momente, in denen das Pendel zugunsten des FC Holzhausen hätte ausschlagen können: In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs wurde ein Schuss von Janik Michel auf der Linie geklärt, in der 70. Minute verhinderte die Latte bei einem Freistoß der „Nummer 10“ das 2:2.
Zur Wahrheit gehört aber auch: Die Gäste aus Mutschelbach waren insgesamt die bessere Mannschaft und nehmen die drei Punkte verdient mit nach Hause. Das Team von Dietmar Blicker und Marco Kratzer strahlte mehr Ruhe am Ball aus, war gedanklich oft einen Schritt weiter und zeigte sich auch physisch stärker als der FCH.
In den ersten 20 Minuten passierte dabei vor den Toren noch nicht all zu viel. Die Maier-Elf verpasste durch Abseitsstellungen bei der ein oder anderen Aktion eine gute Chance. Nach und nach wurde Mutschelbach, die oft mit vier oder fünf Spielern in vorderster Linie lauerten, stärker. Insofern fiel das 0:1 nach 34 Minuten nicht aus heiterem Himmel. Der 18-jährige Marius Mahle, der sich nach der Partie ein Sonderlob seines Trainers abholte, setzte sich spielend leicht gegen Max Brendle durch und fand mit Robin Mörmann in der Mitte den passenden Abnehmer.
Bis zum Pausenpfiff hätten die Gäste dann gut und gerne erhöhen können. Beim Schuss des starken Kapitäns Dennis Klemm rettete aber der Pfosten. Der FCH kam mit Nils Schuon und Kevin Müller für Lysander Skoda und Julian Oberle aus der Kabine. Dies sollte Wirkung zeigen: Michel verlängerte einen Ball auf Harut Arutunjan, der den Ball wiederum auf Müller durchsteckte. Dessen Rechtschuss aus 16 Metern ging zum 1:1 in die Maschen.
Die Freude wehrte aber nur knappe zehn Minuten, dann waren die Gäste wieder in Front. Ein langer Ball hinter die Holzhauser-Kette wurde von Andrej Schlecht falsch eingeschätzt. Nutznießer war wieder Mörmann, der nach einem Querpass nur noch einschieben musste. Es war auffällig, wie oft die Gäste mit den weiten Bällen in der Folge gefährlich wurden. Nachdem Michels Freistoß wie angesprochen an die Latte ging, leitete ein Ballverlust von Antonio Babic das 1:3 ein. Felix Kendel nahm es mit drei Gegenspielern auf, lief dieses davon und versenkte frei vor Schwenk.
Der FCH kam durch Müller zwar noch zwei sehr guten Chancen, bleibt aber im dritten Heimspiel in Folge ohne Punkte.