Der Turnverein Altburg feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Der Verein blickt dabei auf Blütezeiten, aber auch auf herausfordernde Situationen zurück. Für das Jubiläumsjahr sind gleich mehrere Aktionen geplant.
In der Trainingshalle liegt der Geruch von Holz, Magnesium und leichtem Schweiß in der Luft. Die Geräusche von rhythmischem Atmen, quietschenden Turnmatten und dem dumpfen Aufprall von Füßen auf dem Boden mischen sich mit den Anweisungen der Trainer – all das hätte es in Altburg wohl ziemlich sicher nicht gegeben, wenn im Herbst 1900 nicht 18 Männer einen Turnverein gegründet hätten.
Verschiedenes Sportangebot
Auch 125 Jahre nach seiner Gründung besteht der Verein weiterhin und hat sein Angebot längst über das Turnen hinaus erweitert. Heute bietet er Sportmöglichkeiten für Menschen im Alter von drei bis über 80 Jahren.
Lothar Keck, Vorsitzender für Koordination des Turnvereins, (TV) spricht im Gespräch mit unserer Redaktion über die Entwicklung des Vereins und gibt einen Einblick in die geplanten Feierlichkeiten anlässlich des besonderen Jubiläums.
Verein zählt mittlerweile 662 Mitglieder
Seit seiner Gründung hat der Verein zahlreiche historische Ereignisse überdauert – darunter zwei Weltkriege und den Übergang ins digitale Zeitalter. Sechs Jahre nach der Gründung zählte der Verein 47 Mitglieder, heute, rund 125 Jahre später, sind es 662, wie Keck erfreut berichtet.
In Nachkriegszeiten wurde der Verein mit Herzblut, wie Keck erklärt, neu aufgerollt. In den 1970er-Jahren organisierte der Verein immer mehr Volkswandertage, bei denen immer mehr Menschen teilnahmen. In den 1990er-Jahren machte der Verein dann eine „unheimliche Entwicklung“, so Keck.
Langjährige Mitglieder
Das sei vor allem seinem Vorgänger Ulrich Kugele zu verdanken, der viele neue Freizeit- und Gesundheitssportarten in den Verein brachte und ihn so stark prägte. In dieser Zeit verdoppelte sich so auch die Mitgliederzahlen.
Die vergangenen Jahre waren eher ein Auf und Ab, beschreibt der Vorsitzende. Auch Corona war, wie überall, eine zunehmende Belastung. Trotzdem betont Keck, dass der Verein sehr zufrieden sein kann.
Vorstand hat große Pläne für das Jubiläumsjahr
Besonders dankbar ist der Vorsitzende für den Nachwuchs, die ehrenamtliche Hilfe und die langjährigen Mitglieder. „Wir haben Mitglieder, die dem Verein ein Leben lang die Treue halten“, berichtet Keck.
Für die 125-Jahr-Feier haben sich der Vorstand deshalb etwas Besonderes ausgedacht.
Für jeden soll was dabei sein
Am 18. Mai ist der Familientag des TV Altburg in und um die Schwarzwaldhalle geplant, bei dem ein breites Mitmachangebot geboten wird.
Für den 21. September ist eine Jubiläumswanderung vorgesehen, bei der verschiedene Strecken rund um Altburg angeboten werden, so dass für jeden etwas dabei ist. Zum Abschluss des Tages treffen sich alle am Sportplatz, um gemeinsam ausklingen zu lassen.
Der Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird die Gala am 15. November sein, bei der verschiedene Fremdengruppen sowie die Comedygruppe „die schrillen Fehla Perlen“ auftreten werden.
Das dritte Adventwochenende bildet dann den Abschluss mit einer Kinderweihnachtsfeier, bei der alle Gruppen etwas aufführen werden. Die Kinder erhalten zudem ein kleines Geschenk, erklärt Lothar Keck.
Wegen der Gala im Vorfeld fällt die Erwachsenen-Aufführung in diesem Jahr aus.