Mit einer grandiosen Geburtstagsparty und im Beisein von über 1000 Besuchern feierte der Musikverein Dossenbach am Samstag sein 125-jähriges Vereinsbestehen.
Die Party am Samstag, an der Musikformationen wie die „Brass Buebe“, die schweizerische „Stubete Gäng“ sowie DJ „CRE-8“ auftraten, war der Auftakt zu weiteren Veranstaltungen des Musikvereins im Jubiläumsjahr.
Dazu zählen am 25. Juli das traditionelle Platzkonzert vor dem Festschopf und das Oldtimertreffen am 14. September.
Zu einem wahren Freudenfest für Fans kraftvoller Blasmusikklänge wurde jedoch bereits das Jubiläumsfest am Samstag, als sich schon am frühen Abend lange Schlangen am Eingang zum Festschopf bildeten und die Schar der Besucher gar nicht mehr enden wollte.
Im Innern herrschte eine große Druggete. Ein Durchkommen war kaum noch möglich. Bei Temperaturen von mehr als 30 Grad Celsius verlangte allein dieser Umstand von den Besuchern einiges ab. Der Musikverein hatte derweil vorgesorgt und auch einige Freiluftzonen für die Gäste geschaffen. Diese Zonen mussten im Laufe des Abends jedoch weiter vergrößert werden.
Für aufgeheizte Gemüter, für Freude, Jubel und Beifallsbekundungen sorgten zu Beginn die „Brass Buebe“, die mit ihren Songs augenscheinlich genau den Nerv des Publikums trafen. Mit langanhaltenden Zugabe-Rufen bedankte sich die große Schar der Gäste am Ende, bevor mit der „Stubete Gäng“ eine Profi-Formation den Festschopf in Hochstimmung.
Die „Gäng“ zelebrierte geradezu die „Stubete“, stellte dabei musikalisch so ziemlich alles auf den Kopf und setzte Volksmusik ganz anders in Szene, als man das vielleicht gewohnt ist. Vor Freude kreischende Besucher waren die Folge, es wurde wild getanzt, bis der Schopf kochte. Was die „Stubete Gäng“ mit ihrem Slogan „Örbn Ländlr, wo tätscht“ meinten, war da bestens zu erleben.
Für den Musikverein Dossenbach und seine vielen Helfer war das Jubiläumsfest indes auch eine logistische Herausforderung, die allen Respekt verdient.