Wilhelm Maybach (re.) an der Lenkstange eines Daimler Riemenwagens gemeinsam mit Gottlieb Daimler (2. v. re.). Zusammen mit Robert Bosch gründeten sie den 1899 den Königlich Württembergischen Automobilclub. Foto: picture-alliance/dpa

1899 gründeten drei Autopioniere einen der ersten Automobilclubs Deutschlands. 125 Jahre später geht es erneut um die Zukunft des Autos.

Die Bayern waren ein bisschen schneller. Am 14. Januar 1899 gründeten sie den Bayerischen Automobil-Club. Schon wenig später aber zogen die Württemberger nach. Und setzten im Titel ihres Clubs noch eins drauf. Denn am 9. April 1899 wurde der Königlich Württembergische Automobilclub unter dem Protektorat von König Wilhelm II. von Württemberg aus der Taufe gehoben. Gründer waren keine Geringeren als die Autopioniere Gottlieb Daimler, Wilhelm Maybach und Robert Bosch.