Hoch die Tassen: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) genehmigt sich einen Schluck nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags der neuen Großen Koalition. Seitdem sind 100 Tage ins Land gegangen - eine kurze Bilanz in Bildern. Foto: dpa

100 Tage "GroKo": Wer oder was hat sich aus dem schwarz-roten Bündnis in Berlin hervorgetan, welche Themen haben Deutschland bewegt?

Berlin - Sexy ist das Thema nicht so wirklich: 100 Tage GroKo. Dabei könnte man bei der Allianz von CDU/CSU und SPD in ihrem dramaturgischen Strickmuster Parallelen zu den quotenstarken TV-Reality-Formaten entdecken: eine Zwangsehe nach langer Ziererei (= Koalitionsverhandlung), zögernde Annäherung (= Koalitionsvereinbarung, Küsschen, Händeschütteln), Unglücksfälle (Langlauf-Sturz der Kanzlerin), Skandale (Edathy-Affäre). Zugegeben, das ist etwas zugespitzt. Doch hier geht es um mehr. Nämlich darum, was mit Deutschland in den nächsten Jahren passiert.

Lassen wir also in aller Kürze einige Gesichter, Ereignisse, Beschlüsse und Vorhaben Revue passieren, die sich bislang aus 100 Tagen Großer Koalition hervorgetan haben. Wir erheben dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit - klicken Sie sich durch.