Lahrer Sehenswürdigkeiten aus völlig neuen Perspektiven: Filmemacher Jens Hagen bei den Dreharbeiten vor dem Storchenturm mit Stadtführerin Annemarie Friedrich-Kirn Foto: Bender

Egal, ob die älteste Kirche rechts des Rheins oder alte Traditionen in Lahr: Annemarie Friedrich-Kirn kennt sich aus. Als Teil der Dreharbeiten zur großen Multimedia-Show "100 % Lahr – und mehr" hat die LZ die 60-jährige Stadtführerin begleitet.

Lahr - Der Eintritt in die fast 1.000 Jahre alte Burgheimer Kirche ist wie eine kleine Zeitreise zurück ins Mittelalter: Statt grauem Mauerwerk gibt es nicht nur weiß verputzte Wände, sondern auch originale Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert. Was man eher aus deutlich jüngeren Barockkirchen kennt, gibt es hier in einer Kirche zu bewundern, die bereits 1035 geweiht wurde und auf Grundmauern aus dem 7. Jahrhundert steht. Leider ist von den Wandmalereien kaum noch etwas zu sehen – die Farben und Details sind größtenteils verblichen. Das liegt aber nicht nur am Zahn der Zeit, sondern auch an technischen Neuerungen und der fehlenden Rücksicht in vergangenen Zeiten. "In den 1950er-Jahren bekam die Kirche eine Heizung – leider direkt an der Wand mit den meisten Malereien", merkt Annemarie Friedrich-Kirn an. Die heiße Luft tat den Kunstwerken nicht gut.