Ein Meister seines Fachs: Werner Roser backt mittlerweile zwar nur noch in der heimischen Küche – von seinem Können hat er aber definitiv noch nichts verlernt. Filmemacher Jens Hagen hält die Murren-Herstellung für die Multimedia-Schau "100 % Lahr –­ und mehr" in Bild und Ton fest. Foto: Bender

Sie duftet nicht nur, sie schmeckt auch gut: die Lahrer Murre. Das Hefegebäck gibt es schon seit Generationen in Lahr – und nur dort. Bäckermeister Werner Roser erklärt bei der Multimedia-Show "100 % Lahr – und mehr" Herstellung und Ursprung.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Lahr - Der Besitzer der früheren "Bäckerei Conditorei-Roser" ist zwar seit 1995 im Ruhestand, doch bleibt der 80-Jährige eine Instanz, was "d’Lohrer Murre" angeht: "Meine Eltern haben vor dem Krieg das Geschäft vom Meister meines Vaters übernommen und damals schon Murren gebacken." Auch wenn der große Bäckereibackofen seit Jahren nicht mehr in Betrieb ist, Roser weiß noch immer genau, wie man erstklassige Murren herstellt: Mit wenigen Handgriffen backt er im heimischen Backofen ein gutes Dutzend nach alter Rezeptur.

Angebot wählen
und weiterlesen

Unsere Abo-Empfehlung:

Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
  • 4 Wochen kostenlos
  • Danach nur 6,99 € mtl.*
  • Jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99 €
Jetzt kostenlos testen
Jahresabo Basis
69,00 €
Alle Artikel lesen.
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis
  • Danach jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 12 Monaten: 9,99€
Jetzt bestellen