Fasnet für die Kleinen: Der Kinderumzug am Jubiläumswochenende der Narrenzunft Bochingen zieht mit einem Farbenmeer durch die Straßen.
Strahlende Kinderaugen, stolze Eltern und Großeltern sowie eine herrlich scheinende Sonne die über das närrische Treiben in Bochingen wachte. Mit dem Kinderumzug am Samstagnachmittag sorgte die Narrenzunft für einen weiteren Höhepunkt am Jubiläumswochenende „100 Jahre Narrenzunft Bochingen“.
Das bunte Gewusel in den Straßen bewegte sich kurz vor Umzugsbeginn nur noch in eine Richtung. Alle Mäschkerle wollten pünktlich in der Kaltenbergstraße sein um von dort aus ab 12.30 Uhr mit musikalischer Begleitung mehrerer Musikkapellen unter den Klängen der Narrenmärsche ins Festzelt zu marschieren, zu jucken oder ganz einfach zu gehen.
Kleine Narren – ganz groß
Die kleinen Narren hatten sich offensichtlich mit der Sonne verbündet, denn die war während des gesamten Umzugs präsent, lachte und sorgte für angenehme Temperaturen. Der Narrensamen hatte sich in Schale geworfen und Schantle, Narros und Hansel, aber auch Hexen, Bennerrössle und viele andere Narrenkleider waren zu sehen.
Tapfer marschierten die kleinen Garden voraus, überaus darauf bedacht nicht aus dem Takt zu kommen. Viele der kleinen Narren brauchten noch die Hand von Mama oder Papa, um das Narrenleben auskosten zu können, aber auch ihre Süßigkeiten fanden den Weg zum Publikum.
Unter die bekannten Narrenkleider der teilnehmenden Ringzünfte hatten sich aber auch andere Narren gemischt. Der Kindergarten Kunterbunt und die Gutenbergschule hatten sich fein gemacht und überraschten mit ihren bunten Kostümen die zu hunderten am Straßenrand stehenden Zuschauer.
Im Festzelt löste sich der herrliche Kinderumzug auf und die Kinder taten das auf der Bühne, was die Erwachsenen bereits am Freitagabend gemacht hatten. Sie pflegten das alte Brauchtum der schwäbisch-alemannischen Fasnet und zeigten auf, dass dieses bei solch einem begabten Nachwuchs noch lange erhalten bleiben wird.