Im Rahmen des Jubiläums zum 100-jährigen Bestehen gibt es zum Festauftakt am Freitag, 16. Mai, in der Festhalle Tennenbronn packende Ringkampfduelle. Foto: Herzog

Der Kraftsportverein (KSV) Tennenbronn feiert vom 16. bis 18. Mai sein 100-jähriges Bestehen. Neben Festakt, Ehrungen und Musik steht natürlich auch der Ringkampfsport im Mittelpunkt.

Insbesondere Ringkampffreunde aus der Region sollten sich den Freitagabend frei halten. Da beginnen die Feierlichkeiten um 18 Uhr zunächst mit einem Sektempfang für KSV-Mitglieder, -Funktionäre, ehemalige Kameraden, Sponsoren sowie weitere geladene Gäste in der Festhalle Tennenbronn.

 

Im Anschluss ab 19.30 Uhr wird es insgesamt elf Ringkampfduelle gegeben, in denen der KSV Tennenbronn gegen das Team „KSV & Friends“ antritt. Das Besondere und vor allem angenehme für die Athleten: Es wird nicht gewogen, wodurch auf das in Mannschaftskämpfen übliche Prozedere des „Abkochens“ verzichtet wird.

Tennenbronns Trainer Matthias Brenn hat elf Paarungen aus Ringern seines KSV und Sportlern aus den umliegenden Ringervereinen Hardt, Sulgen, Winzeln Aichhalden und Mühlenbach so zusammengestellt, die nicht nur gewichtsmäßig passen, sondern auch hochspannenden Ringkampfsport versprechen. Darunter mit Sina Moosmann (KSV) und Sarah Schullian (ABA) auch ein Frauenduell.

Novum gelungen

Für die Betreuung der Gästeringer ist dem Tennenbronner Coach ein Novum gelungen, in dem er alle drei Olympia-Teilnehmer aus der Region Schwarzwald-Bodensee, Reiner Trik (KSV Winzeln), Othmar Kuhner (Schramberg) und Sandra Paruszewski (AV Sulgen) – ein Vierter mit Rainer Schilling (ASV Nendingen) ist 2013 verstorben – gewinnen konnte.

Geleitet werden die Kämpfe von Bundeslizenz-Kampfrichter Sven Hilser aus Tennenbronn, der seit Anfang des Jahres Obmann des Südbadischen Ringerbezirks 1 Schwarzwald-Bodensee ist.

Zeitreise von 1925 bis heute

Zwischen den Kämpfen wird das Publikum mit zwei fünf- und einem siebenminütigen Videoclip unterhalten, in denen es auf eine Zeitreise von 1925 bis 1978, 1979 bis 2000 und von 2001 bis heute geschickt wird. Die Inhalte dieser Clips sind bislang nur KSV-Insidern bekannt, die aber von hoher Qualität schwärmen.

Nach den Ringkämpfen findet ein gemütliches Beisammensein statt, und zur Unterhaltung spielt eine junge Tennenbronner Liveband Popmusik.

Jahrestreffen ehemaliger Ringer und Funktionäre

Nochmals im Mittelpunkt steht der Ringsport am Sonntagnachmittag, 18. Mai. Da ist der KSV Tennenbronn wiederum in der Festhalle Tennenbronn zum siebten Mal Gastgeber und Ausrichter des 62. Jahrestreffen der Vereinigung „Ehemalige Ringer und Funktionäre der Region Schwarzwald-Bodensee“. Beginn ist um 14 Uhr. Besonders an die Generation 50 Plus und 60 Plus wird appelliert, das Treffen zu besuchen, um eine über 64-jährige Tradition aufrecht zu erhalten.