Der Jubiläumstag zum 100-jährigen Bestehen der Hohenlochenhütte im Wolfacher Schlosshof ist ein großer Erfolg gewesen. Der Schwarzwaldverein hatte zu diesem besonderen Tag mit viel Herzblut ein entspanntes Fest auf die Beine gestellt.
Wer Hüttenluft schnuppern wollte, musste am Sonntag nicht bis zum Hohenlochen laufen – wobei auch die Hütte an diesem Tag bewirtet war. Mit viel Holz und Bäumen hatte der Schwarzwaldverein den Wald in den Schlosshof geholt und sich einiges einfallen lassen, um den runden Geburtstag des Kleinods zu feiern.
Den Auftakt machte die Formation „Polka verrückt“, die sich an diesem Tag aus Musikern aus Wolfach, Halbmeil, Kirnbach und Schapbach zusammensetzte. Ein durchgetaktetes Programm gab es nicht – was für den Anlass auch genau das richtige war. Schließlich lebte der Jubiläumstag von den vielen Gesprächen und geselligen Stunden.
Festtag lebt von den Gesprächen und Geschichten
Eine kurze Ansprache ließ sich SWV-Vorsitzender Siegbert Armbruster aber doch nicht nehmen. „Eine lange Rede über die Geschichte erspare ich Ihnen – gehen Sie in die Ausstellung“, so Armbruster. Denn momentan habe man mit der Ausstellung im Schlossmuseum die einzigartige Gelegenheit,die Hohenlochenhütte im Tal zu genießen. Das war auch das richtige Stichwort, denn das Team von „Kultur im Schloss“ stand den ganzen Tag über bereit, um die Gäste durch die mit viel Liebe zum Detail gestaltete Ausstellung zur Hohenlochenhütte zu führen. Im Schlosshof konnten die Kinder mit der Familiengruppe des Schwarzwaldvereins Wolfach bunte Mobiles basteln.
Und auch aus der Partnerstadt Kreuzlingen waren Gäste angereist, im Gepäck eine besondere Spezialität aus der Bodenseeregion: „Fischknusperli“. Dahinter verbirgt sich Zanderfilet, das im Bierteig frittiert wird. Obligatorisch dazu: Das Glas Weißwein. Apropos Kulinarik: Im Schlosscafé reihten sich unzählige Kuchen aneinander und das Team der „Hüttenklause“ bot einen Mittagstisch für die Gäste.
Viele Gäste kommen wandernd nach Wolfach
Von denen kamen natürlich viele zu Fuß. Aus dem Bezirk Kinzigtal waren viele Ortsgruppen zu einer Sternwanderung aufgebrochen und trudelten nach und nach im Schlosshof ein. Vor Ort waren unter anderem die Ortsgruppen aus Gutach, Bad Rippoldsau-Schapbach, Hausach, Welschensteinach, Oberwolfach, Nordrach und Lauterbach.
Am Nachmittag verkündete Armbruster den Gewinner der Rätselwanderung. Diese hatte sich der Verein zu diesem Anlass ausgedacht: Auf dem Weg zur Hohenlochenhütte mussten dafür Buchstaben gefunden werden, die zu einem Lösungswort zusammengesetzt werden mussten. Die Antwortkarten konnten nur auf der Hütte abgegeben werden – Schummeln ausgeschlossen. 5,8 Kilometer galt es zu bezwingen und neun Buchstaben zu finden, die das Lösungswort „Rübezahl“ ergaben. 52 Wanderer haben das Rätsel richtig gelöst. Die beiden Glücksfeen Pia und Pauline zogen den Gewinner: Über eine Übernachtung im Pod der Hohenlochenhütte mit Abendessen und Frühstück darf sich Felix Daniel aus Merzhausen freuen.
Den Jubiläumstag rundete der Auftritt von Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel am späten Nachmittag ab.
So geht’s weiter
Mit dem Jubiläumstag ist das Jubiläumsjahr aber noch nicht abgeschlossen. Der Schwarzwaldverein hat noch weitere Programmpunkte geplant: Samstag, 17. Juni:
Lumpenliedle Sänger auf der Hohenlochenhütte Samstag, 15. Juli:
Krimilesung mit Bernd Leix auf der Hohenlochenhütte und im Gasthaus Käppelehof Freitag, 28. Juli:
„Chill on the Hill“ an der Hütte Samstag, 23. September:
Lesung mit Elmar Langenbacher an der Hütte Sonntag, 29. Oktober:
Gemütlicher Hüttenabschluss