Norbert Beck überbrachte unter anderem die Glückwünsche des Ministerpräsidenten. Foto: Werner Hering

Gerda Poltermann ist nun die älteste Bürgerin von Alpirsbach. Ihren Ehrentag feierte sie im Kreis ihrer Familie, inklusive Enkeln und Urenkeln.

Zu ihrem 100. Geburtstag gratulierte Amtsverwalter Norbert Beck der Jubilarin Gerda Poltermann, geborene Rogge. Gerda Poltermann wurde am 28. März 1925 in Marwitz geboren. Marwitz liegt etwa zehn Kilometer südwestlich von Oranienburg.

 

Neben einem Geschenkkorb überbrachte Norbert Beck auch die Geburtstagsgrüße der Stadt Alpirsbach und einen Glückwunsch von Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann.

1967 zieht die Familie nach Alpirsbach

Wie Beck scherzhaft ergänzte, könne der Ministerpräsident heute sicherlich nicht arbeiten, da er den ganzen Tag an sie denken müsse. Wie Norbert Beck betonte, ist Gerda Poltermann nun älteste Bürgerin der Klosterstadt.

Ihren Ehrentag feierte sie im Kreis der Familie, inklusive Enkelkindern und Urenkeln. Wie Gerda Poltermann und ihre Tochter Barbara Hopp berichteten, lebte die Familie zunächst in Remscheid. Dort heiratetet Gerda, die damals noch Rogge mit Nachnamen hieß, 1954 ihren Mann. Mit ihm, den beiden Töchtern und ihrer Mutter zog Gerda Poltermann dann 1967 nach Alpirsbach.

Im Urlaub ging es oft in den Süden

In Urlaub fuhr die Familie meist Richtung Süden. Es zog sie nach Spanien, Italien oder auch Kroatien. Aber auch Österreich oder andere Regionen des Schwarzwalds standen auf ihrer Reiseliste.

Ihre Mutter, erzählte Gerda Poltermann, sei 98 Jahre alt geworden. Bis heute ist Gerda Poltermann sehr interessiert, vor allem an Sport. Vor allem der Wintersport hat es ihr angetan. Die Spiele der Fußballnationalmannschaft dagegen schaue sie nicht mehr. Nicht, seit diese bei der letzten Weltmeisterschaft so schlecht abgeschnitten habe.