Die Spielvereinigung Nullacht Schramberg hat nach einer langen Durststrecke ihre Funktionärsposten wieder komplett besetzt.
Schramberg - "Überaus erfolgreich", freut sich der Verein nun in einer Mitteilung, sei die Hauptversammlung der Schramberger Fußballer im Albert-Schweitzer-Saal kürzlich gewesen. Die Spielvereinigung Nullacht konnte in dieser wieder alle Funktionärspositionen komplett besetzen. Für die nächsten zwei Jahre werden Suat Pala als Vorsitzender und Stephan Gruber als Geschäftsführer den 08ern vorstehen.
Überhaupt befinde sich die Spielvereinigung wieder im Aufwind, freuen sich die Aktiven. Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga sei die erste Mannschaft der SGM Schramberg/Sulgen wieder auf dem Weg nach oben. Der untere Jugendbereich boome seit Jahren. Für Jugendleiter Gennario Borda sind die multikulturellen Mannschaften "ein Zeichen für praktizierte Integrationsarbeit". Ab der C-Jugend gibt es mit dem SV Sulgen eine Spielgemeinschaft.
Ärger wegen Benutzerordnung
In Schramberg läuft der Spielbetrieb allerdings nicht ganz reibungslos. So bedeute die Benutzerordnung für das Hauptspielfeld ein ständiges Ärgernis, weil diese nach Ansicht des Vereins nicht zeitgemäß ist und ein Anwohner auf deren penible Einhaltung mit permanenten Eingaben und Anzeigen poche. Daher hat der Verein einen Antrag auf Aussetzung der Benutzerordnung bei der Stadt bis zu einer Neuformulierung gestellt, teilen die Fußballer weiter mit. Diese sei zwar von der Stadtverwaltung zugesichert worden, passiert sei aber bis dato nichts.
Erneuerung des Spielfelds auf dem Weg
Trauriger Höhepunkt dieses Ärgernisses sei zuletzt die Absage eines F-Jugendspieltags gewesen. Dafür sei die Erneuerung des Spielfelds auf den Weg gebracht und werde voraussichtlich im Jahr 2023 umgesetzt. Finanziell sind die Nullachter solide aufgestellt, wie Finanzvorstand Andreas Hörnig mit umfassenden Zahlenmaterial belegte.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von Jan Siepmann mit dem Verbandsbrief des württembergischen Fußballverbands (WFV). Unermüdlich, heißt es in der Begründung, habe sich Siepmann in den vergangenen Krisenjahren für den Erhalt des Vereins eingesetzt und mit seiner ausgleichenden Art immer wieder Probleme aus dem Weg geräumt und zielorientiert gehandelt. Als Beisitzer der Geschäftsführung ist er zudem für den Schriftverkehr mit dem WFV zuständig.
Info: Der Vorstand
Bei der Hauptversammlung wurden gewählt: Suat Pala (Vorsitzender), Stephan Gruber (Geschäftsführer) Jan Siepmann und Fernando Tiso (Beisitzer Geschäftsführung), Tolga Günez (Beisitzer Sportbetrieb Aktive), Igor Wercinski, Mario Garufi, Ovidiu Marcel Gaber, Flori Gaber, Marco Toews, Mustafa Gündüz (alle Beisitzer Technik/Veranstaltung) sowie Gerd Haller und Onur Hepkeskin (Beisitzer Presse, Marketing, Sponsoring).