Schwarzwälder Bote
  •  
  • MENÜ

    SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEIN SB
  • ABO
  • KARRIERE
  • Login
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Mein SB
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Schwarzwald-Baar
    • Schwarzwald-Baar
    • Polizeibericht
    • Villingen-Schwenningen & Umgebung
    • Donaueschingen & Umgebung
    • Bad Dürrheim & Tuningen
    • St. Georgen, Triberg & Umgebung
    • Furtwangen & Umgebung
    • Trossingen & Heuberg
    • Blumberg
    • Sport
    • Die Neckarquelle
    • Da geh ich hin
    • Blog
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Rottweil
    • Rottweil
    • Polizeibericht
    • Rottweil & Umgebung
    • Schramberg & Umgebung
    • Oberndorf & Umgebung
    • Sulz & Umgebung
    • Eschachtal
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Orts-Check
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Zollernalb
    • Zollernalb
    • Polizeibericht
    • Albstadt
    • Balingen
    • Geislingen & Rosenfeld
    • Hechingen & Umgebung
    • Haigerloch
    • Burladingen & Killertal
    • Schömberg & Oberes Schlichemtal
    • Bitz, Straßberg, Winterlingen
    • Meßstetten & Großer Heuberg
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Freudenstadt
    • Freudenstadt
    • Polizeibericht
    • Horb & Umgebung
    • Freudenstadt & Umgebung
    • Baiersbronn & Umgebung
    • Alpirsbach & Umgebung
    • Dornstetten & Umgebung
    • Rottenburg & Umgebung
    • Sport
    • Gartenschau 2025
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
  • Calw
    • Calw
    • Polizeibericht
    • Nagold & Umgebung
    • Calw
    • Bad Liebenzell & Schömberg
    • Teinachtal & Umgebung
    • Gäu
    • Altensteig & Umgebung
    • Wildberg
    • Bad Wildbad & Umgebung
    • Sport
    • Da geh ich hin
    • Leserbriefe
    • Gastronomie
    • Stadtbummel Nagold
    • Orts-Check
  • Ortenau
    • Ortenau
    • Polizeibericht
    • Lahr
    • Seelbach & Schuttertal
    • Friesenheim & Ried
    • Ettenheim & Umland
    • Kinzigtal
    • Offenburg & Umgebung
    • Kreis Emmendingen
    • Elsass
    • Sport
    • Da geh ich hin
  • Region & Land
  • SB Extra
    • SB Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Sport
    • Sport
    • Fußball
    • Schwenninger Wild Wings
    • FC 08 Villingen
    • TSG Balingen
    • FC Holzhausen
    • SC Freiburg
    • VfB Stuttgart
    • HBW Balingen-Weilstetten
    • Schwarzwald-Baar-Kreis
    • Kreis Rottweil
    • Zollernalbkreis
    • Kreis Freudenstadt
    • Kreis Calw
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wirtschaft
  • Kultur
    • Kultur
    • Tickets
  • Wissen
  • Digital
  • Karriere
  • Rätsel
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Shop
    • Newsletter
    • Trauer
    • Immo
    • Auto
    • Singles
    • Märkte
    • Junge Leser
    • Expertentipp Anzeige
    Testabo
 

Ein Abend in der Schwarzwaldstube Wie schmeckt es im besten Restaurant der Welt?

Torsten Michel ist Küchenchef in der Schwarzwaldstube im Tonbachtal in Baiersbronn.
Torsten Michel ist Küchenchef in der Schwarzwaldstube im Tonbachtal in Baiersbronn. (Foto: /KI/Midjourney/Montage: Sebastian Ruckaberle)
Bild von
Zum Artikel
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
    Link  kopiert
 
 

Weitere Themen

Clärchens Ballhaus in Berlin: Kulinarische Deutschstunde mit Mettigel und Spaghetti-Eis

Clärchens Ballhaus in Berlin Kulinarische Deutschstunde mit Mettigel und Spaghetti-Eis

Im Berliner Clärchens Ballhaus lebt die Nostalgie auf dem Teller – mit Mettigel, frittierten Salzgurken, Königsberger Klopsen sowie Wackelpudding. Der Kopf dahinter stammt aus Mannheim.
Michelin Verleihung: Das Einmaleins der Sterneküche

Michelin Verleihung Das Einmaleins der Sterneküche

Nach was schauen Restauranttester? Was bedeuten denn diese Sterne eigentlich? Wie viel kostet ein Essen in einem ausgezeichneten Restaurant? Und: Was ziehe ich an?
Cheftester des Guide Michelin: „Das wird mal ein Dreisterner“

Cheftester des Guide Michelin „Das wird mal ein Dreisterner“

Ein Gespräch mit dem neuen Chefinspektor des Guide Michelin über Salz, Eitelkeit, wann er wusste, welcher Koch eine große Karriere vor sich hat und ob man in Stuttgart gut essen kann.
Münchens Sterneküche im Vergleich: So unterschiedlich schmeckt die Spitzenklasse

Münchens Sterneküche im Vergleich So unterschiedlich schmeckt die Spitzenklasse

München gilt bei Gourmets als Sehnsuchtsort. Doch wie schmeckt es in den ausgezeichneten Restaurants im drei und zwei Sterne-Bereich? Ein Streifzug.
Einblicke eines Sterne-Gastronoms: „Ein Restaurantbesuch gleicht dem Theater. Der Gast zahlt für die Vorstellung“

Einblicke eines Sterne-Gastronoms „Ein Restaurantbesuch gleicht dem Theater. Der Gast zahlt für die Vorstellung“

Was ist ein guter Gast, Herr Moissonnier? Ein Gespräch darüber, wie man ein gutes Restaurant erkennt, den Wert des deutschen Abendbrots und was sich am Tisch gehört.
Christian Stahl aus dem Taubertal: Der Winzer, der sich in die Sterneliga gekocht hat

Christian Stahl aus dem Taubertal Der Winzer, der sich in die Sterneliga gekocht hat

Christian Stahl ist Winzer, steht auch gerne am Herd – und ist da so gut, dass er 2024 einen Michelin-Stern erkocht hat. Zu Besuch bei einem Autodidakten im Taubertal.
Litauen und seine gehobene Kulinarik: Vier Sterne für Vilnius und die neue baltische Küche

Litauen und seine gehobene Kulinarik Vier Sterne für Vilnius und die neue baltische Küche

Frittiertes Knoblauchbrot, Kartoffelknödel mit Sauerrahm, pinke Suppe und Waldameisen auf Honigeis. In dem hübschen Städtchen Vilnius lässt sich die neue baltische Küche entdecken.
Untere Apotheke in Waiblingen: Aus dem Garten auf den Tisch – hier wird Regionalität gelebt

Untere Apotheke in Waiblingen Aus dem Garten auf den Tisch – hier wird Regionalität gelebt

Die Untere Apotheke in Waiblingen hat sich seit der Eröffnung für viele Feinschmecker zum Lieblingsort entwickelt. Das verwundert nicht, wie ein Besuch zeigt. Das Besondere: die enge Zusammenarbeit mit dem Gartenprojekt Remstalgarten.
Rote Wand in Lech am Arlberg: In der kulinarischen Talentschmiede der Berge

Rote Wand in Lech am Arlberg In der kulinarischen Talentschmiede der Berge

Die Rote Wand ist ein ganz besonderer Ort in einem Dorf bei Lech. Es ist Sternelokal, kulinarisches Labor, Wirtshaus – und vor allem Talentschmiede. Zu Besuch in einem kulinarischen Kompetenzzentrum und bei einem Mann mit einem Traum.
Kulinarischer Direktor Thomas Frebel: Aus dem Schwarzwald ins Noma

Kulinarischer Direktor Thomas Frebel Aus dem Schwarzwald ins Noma

Die Gastronomie schreibt wunderbare Geschichten. Eine davon ist die von Thomas Frebel: Vom Jungkoch im Bareiss in Baiersbronn zum kulinarischen Direktor des weltberühmten Noma in Kopenhagen.
Schwarzwälder Bote
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Stuttgarter Zeitung
  • Stuttgarter Nachrichten

SB Abonnements

  • AGB Abo
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Preisübersicht (E-Paper, gedruckte Zeitung)
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten

  • Schwarzwälder Bote als Arbeitgeber
  • Promotion-Mitarbeiter gesucht
  • Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Schwarzwald Tourismus