In den Kindergarten der 70er Jahre zog die so genannte Vorschule ein. Gesungen und gespielt wurde weiterhin. Symbolfoto: Privat Foto: Schwarzwälder-Bote

65 Jahre Schwarzwälder Bote Kinzigtal: In den frühen Siebzigern war das Thema Bildung in aller Munde

Von Nicola Schwannauer

Mittleres Kinzigtal. In einer Serie verfolgen wir die Entwicklung der Ausgabe Kinzigtal des Schwarzwälder Boten in Fünf-Jahres-Schritten. Heute werden die 70er-Jahre eingeläutet.

Zu Beginn dieses Jahrzehnts unterschied sich die Zeitung optisch von den beiden Vorgängerjahrzehnten: Mehr gewerbliche Anzeigen wurden gedruckt, mehr Bilder illustrierten die Berichte, Meldungen und Ankündigungen. Im Mantel, dem überregionalen Teil, wurde eine Flutkatastrophe aus Ostpakistan gemeldet, bei der etwa 200 000 Menschen ums Leben kamen.

Ablehnung im Rat

Der kleine Oberwolfacher Ortsteil Tiefenbach, in dem 59 Menschen leben, wird im Zuge der Kreisreform der Gemeinde Schapbach zugeordnet. Die Gemeinderäte hätten sich laut Zeitungsbericht nicht nur verwundert darüber gezeigt, sondern den Plan zunächst auch abgelehnt.

Klügere Kinder

Der Sputnikschock hinterließ Spuren: Dass die Sowjetunion das erste Land war, das einen Satelliten in den Weltraum entließ, erschütterte die westliche Welt. Die amerikanische und europäische Selbstsicherheit waren zutiefst erschüttert worden, Politiker und andere interessierte Kreise machten sich auf die Suche nach Sündenböcken. Gründe wurden in der Elementarschule und in der fehlenden Vorschule gefunden. Eine Folge davon war die Forderung nach einer stärkeren Wissenschaftsorientierung der Schule. Die Fragen der richtigen Kindererziehung und Pädagogik erreichte zu Beginn der 70er Jahre die Kindergärten. Die Vorschul-Bildung im Kindergarten wird dem schulischen Bereich zugeordnet. In Hornberg beispielsweise geht ein sechsteiliges Erziehungsseminar zu Ende, dessen Kernaussagen der SchwaBo einen ausführlichen Bericht widmet. Heinrich Kratzmaier, Professor in Heidelberg, stellte das Thema Vorschulerziehung in den Mittelpunkt und sprach über sein Leitbild. "Nur in mutigem Bewähren könne man die Jugend von heute für die Welt von morgen vorbereiten", hieß es da. Man habe erkannt, dass die intellektuelle Entwicklungsfähigkeit zwischen dem zweiten und fünften Lebensjahr liege. Hier müsse ein Kind bereits sprechen und denken lernen: Man müsse die Kinder also im Vorschulalter klüger machen. Es genüge nicht mehr, Kinder einfach aufwachsen zu lassen, sie müsten vielmehr durch gezieltes Training auf die Anforderungen der Welt vorbereitet werden: "Denn aus dem Sandkasten heraus führt kein direkter Weg zum Weltraumflug."

Hoch hinaus

Ein Schwarzweißfoto zeigt Kinder mit ihren Drachen am Schwarzenbruch. In der Unterzeile wird davor gewarnt, die Drachen in der Nähe von Hochspannungsleitungen steigen zu lassen.

Strom aus der Dose

Im Jahr 1970 bekamen die letzten Kinzigtal-Landwirte Strom aus der Steckdose. Das letzte Anwesen im Kinzigtal hat der damalige Stromversorger "Badenwerk AG" ans Netz geschlossen. Die Versorgung der weit verstreuten Höfe in Langenbach-Übelbach habe die eine oder andere Schwierigkeit bereitet, jedoch habe der Stromversorger das Problem "zur Zufriedenheit aller gelöst."

Sicherer Fußweg

In Haslach sprach sich der Gemeinderat für eine Fußgängerpassage zwischen der Kirchgasse und dem Inneren Graben an der Nordseite des Hauses Brucker aus. Diese Passage liege vor allen Dingen im Interesse der Verkehrssicherheit der Fußgänger, die nach einer Fertigstellung des Durchgangs die Engstelle der B 33 beim Milchgeschäft Franz meiden können. Außerdem plante man, den Kirchvorplatz neu herzurichten.

Kabarett gelobt

Frenetisch lobte der Verfassers eines Artikels Karin Urbans "Kabarett im Alleingang" und bezeichnete ihr Programm "Typisch Frau" als einen Höhepunkt im Programm des Volksbildungswerks.

Politik: Bundeskanzler Willy Brandt trifft den DDR-Ministerpräsidenten Willy Stoph in Kassel – das Treffen begründet eine neue Entspannungspolitik zwischen der Bundesrepublik und der DDR. Außerdem kniete in diesem Jahr Willy Brandt vor dem Warschauer Ehrenmal nieder.

Wirtschaft: In Deutschland werden Arbeiter den Angestellten gleichgestellt und erhalten nun ebenfalls Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.

Terrorismus: In einer spektulären Befreiungsaktion holen Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und andere ihren Gesinnungsgenossen Andreas Baader aus dem Gefängnis. Die Aktion wurde zur Geburtsstunde der radikalen "Rote Armee Fraktion" (RAF). Bei terroristischen Anschlägen zwischen 1970 und 1993 tötete die RAF insgesamt 34 Menschen.

Musik: Das letzte Album der Beatles, "Let It Be", erscheint im Mai. Ein paar Wochen zuvor hatte die Band sich getrennt.

TV: Seit dem 29. März können die deutschen Fernsehzuschauer die Nachrichtensendungen "Tagesschau" der ARD und "Heute" des ZDF in Farbe empfangen. Außerdem wird am 29. November der erste Tatort ("Taxi nach Leipzig") ausgestrahlt.

Sport: Im März startet der Deutsche Sportbund die Trimm-dich-Bewegung.

Film: Neu in die Kinos kommen unter vielen anderen "Love Story" und "Rückkehr zum Planet der Affen".