Filmemacher recherchiert über die Geschichte der Atomenergieforschung

Haigerloch (fe). Gleich zu Jahresbeginn erfreut sich das Atomkeller-Museum in Haigerloch wieder einer größeren Medienaufmerksamkeit. Der Bayrische Rundfunk hat eine Dokumentation über die Geschichte der Atomenergieforschung in Deutschland in Auftrag gegeben.

Der Filmemacher Andreas Willer, Chef der "Willer Aquaset Filmworks", wurde vom Bayrischen Rundfunk beauftragt, über die Geschichte der Atomenergieforschung in Deutschland einen Film zu drehen. Wenn es um diese Geschichte geht, hat sich mittlerweile das Haigerlocher Atomkeller-Museum mit seiner zeitgemäßen Darstellung der damaligen Ereignisse eine herausragende Stelle in Deutschland erarbeitet. Egidius Fechter stand für die des Flimteams über die historischen Fakten zur Verfügung.

Hintergrund des neuerlichen Interesses an der deutschen Kernforschung ist eine Entdeckung, die ein österreichischer Filmemacher nach jahrelangen Recherchen gemacht hat. Er ist womöglich auf einen spektakulären Fund gestoßen: Der Linzer Andreas Sulzer meint, er könnte einen weiteren Atombomben-Stollen der Nazis in Österreich gefunden haben.

Andreas Sulzer recherchiert seit Jahren in der Nähe des oberösterreichischen Orts St. Georgen an der Gusen. Hier hatten die Nazis die unterirdische Fabrikanlage "B8 Bergkristall" errichten lassen. Die Zwangsarbeiter montierten unter unmenschlichen Bedingungen in den Tunneln Messerschmitt-Flugzeuge, so zumindest die offizielle und dokumentierte Geschichte.

Spektakuläre Entdeckung in Österreich?

Sulzer entdeckte nun, dass die Anlage in St. Georgen weitaus größer als bisher angenommen ist. Die Vermutung, dass dort vielleicht auch atomare Forschung betrieben wurde, stützt er auf eine Messung, bei der erhöhte Radioaktivität im Stollen festgestellt wurde. Ob diese allerdings auf die dortige Geologie zurückzuführen ist, oder ob es wirklich mit eventuellen atomaren Forschungen zu tun hat, ist noch völlig ungeklärt.

Hier setzt Andreas Willer an. Er will zuerst die bisher bekannten deutschen Aktivitäten des deutschen Atomforschungs-Programms dokumentieren, die im Haigerlocher Museum übersichtlich zusammengefasst sind.

Anschließend will er sich den neuen Entdeckungen in Österreich widmen, wobei man hier auf die Ergebnisse gespannt sein kann. In Haigerloch werden die bisher bekannten Ereignisse nachgezeichnet, für Gruppen und natürlich auch für Filmemacher wird das Museum auch außerhalb der Saison geöffnet.

Der Sendetermin für den Beitrag des Bayrischen Rundfunks steht noch nicht fest..