Gut gelaunt zeigen die Kinder "Das Rübchen". Foto: Herth Foto: Schwarzwälder-Bote

Bildung: "Balingen ist cool": Kinder erleben spannende Erlebnisse und Erfahrungen in der Stadt

Einen tollen Schlusspunkt haben die Schüler bei der Abschlussveranstaltung von "Balingen ist cool 2017" im Zeichensaal der Sichelschule gesetzt.

Balingen. Mit selbst gebastelten Fotocollagen präsentierten die 15 jungen Teilnehmer aus den Vorbereitungsklassen der Sichelschule Erlebnisse und Erfahrungen in der Stadt.

Von April bis Juli haben die Sechs- bis 17-Jährigen donnerstags bei acht Missionen an mehr als 50 Stationen Balingen und die Umgebung erkundet. Der Schulförderverein, der DRK-Kreisverband Zollernalb und der Deutsche Kinderschutzbund, Orts- und Kreisverband Balingen, hatten für das außerschulische Projekt "Balingen ist cool" bereits zum dritten Mal ein tolles Programm auf die Beine gestellt.

Die Teilnehmer haben unter anderem Bürgermeister Reinhold Schäfer im Rathaus besucht, im Jugendhaus Billiard gespielt, durften bei der Feuerwehr Blaulicht und Sirene ausprobieren, waren im Kino, haben sich beim DRK verarzten lassen und die Notaufnahme des Balinger Krankenhauses besichtigt. Die Burg Hohenzollern war ein Höhepunkt für die Schüler, aber auch die Führung durch die Stadthalle hat alle begeistert.

Thorsten Müller, Leiter des Rechts- und Ordnungsamtes hat die Kinder und Jugendlichen im Landratsamt begrüßt. Bei der Polizei konnten alle einmal mit Wolfgang Hallabrin in einem Streifenwagen sitzen und auf dem Revier Zellenluft schnuppern. Zum Abschluss waren die Kinder und Jugendlichen dann noch im Hallenbad. Bei den Stationen erwarteten die Schüler Aufgaben, Interviewpartner und Hintergründe zu dem jeweiligen Thema.

Zum Abschluss erhielten die jungen Teilnehmern eine Urkunde und ein T-Shirt zur Erinnerung an "Balingen ist cool". Danach führten sie das Theaterstück "Das Rübchen" auf, das sie gemeinsam mit der Märchenerzählerin Sigrid Maute einstudiert hatten.

Ziel des Projekts ist es vor allem, Hemmschwellen und Ängste vor staatlichen Institutionen abzubauen sowie bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen zu zeigen, wie die deutsche Gesellschaft funktioniert. Sie sollen sich Herausforderungen stellen und Erfolgserlebnisse haben.