Inmitten schwimmender Slums dümpelt das Schulhaus Makoko, in dem Kinder aus Lagos (Nigeria) unterrichtet werden - mehr Gebäude sehen Sie in unserer Bildergalerie! Foto: IfA-Galerie Stuttgart

Der Frontalunterricht hat ausgedient und damit der Schulbau alter Prägung. Eine Ausstellung am Institut für Auslandsbeziehungen (Ifa) zeigt neue architektonische, internationale Meisterlösungen, und sie zeigt, wie sich Schule in örtliche Gegebenheiten einfügen muss – und kann.

Stuttgart - „Klasse Schule!“ Dieses Lob entschlüpft Erwachsenen und Schülern eher selten beim Gedanken an althergebrachte Lehranstalten, den Dinos, den Dinosauriern, unter den Schulen. Die Bürgerschule Weimar, an der Deutschlands großer Dichter Goethe beteiligt war, oder die Lerchenrainschule, 1908 gebaut unter anderen von Paul Bonatz, sind solche Dinos: groß in Ausmaß und Höhe, ausgelegt auf braves Sitzen. Das wird deutlich in der Ausstellung „Klasse Schule – So baut die Welt“, die vom 31. Oktober an im Ifa zu sehen ist.

Welch ein Kontrast also das luftige Bambushaus, in dem Kinder in Ecuador und in Pakistan lernen. Oder die erdverbundene Schule aus Lehm mit dem scheinbar schwebenden Wellblechdach in Burkina Faso, das der preisgekrönte Architekt Diébédo Francis Kéré aus Lehm gebaut hat. Oder die lichtdurchflutete Grundschule im japanischen Uto, in der keine Trennwände stören und bei Bedarf Glaswände zugeschoben werden.

„Wir haben uns jahrelang mit Urbanität und Moscheen beschäftigt, doch das Thema Schule ist heute das relevante und, international betrachtet, sehr spannend“, sagt Iris Lenz, die stellvertretende Leiterin der Abteilung Kunst beim Institut für Auslandsbeziehungen (Ifa) am Charlottenplatz.

Wer hat den abenteuerlichsten Schulweg?

Lernende und Studierende sollen mitmachen, und so wandte sich Iris Lenz an die Hochschulen in Stuttgart und Innsbruck – mit Erfolg: Seit drei Semestern entwickeln Dozenten und Studenten Inhalte, liefern Entwürfe und haben die Ausstellungskonzeption als Studienprojekt betrieben. „Es ist für mich als Studentin eine tolle Sache, so etwas Schönes planen zu können, eine Bürostruktur aufzubauen, im Team zu arbeiten“, sagt Maren Koch. Die 26-Jährige ist Innenarchitekturstudentin im fünften Semester des Master-Studiengangs an der Hochschule für Technik und überzeugt vom Thema: „Schule berührt alle. Jeder war dort.“ Dem entsprechend, was in der Schule vermittelt wird, ist in der Ausstellung alles Wissenswerte alphabetisch sortiert. A wie Ameisenschulen, die kleinsten ihrer Art, C wie Computer in einer vollkommen digital ausgerichteten Schule in Kopenhagen (Dänemark), F wie Fluss und Floß – wie die schwimmenden Schulen im Elendsviertel von Lagos (Nigeria) und im Überschwemmungsgebiet in Bangladesh – , H wie handgemacht – wie die aus alten Autoreifen gestapelten Wände eines Schulhauses in Ostjerusalem.

Die präsentierten Schulhäuser und Architekturprojekte stammen überwiegend aus dem 21. Jahrhundert, viele zeigen aktuelle architektonische Strömungen. Andere Objekte regen Diskussionen an um Innenhöfe, Farbkonzepte oder Sicherheit.

Doch keine Ausstellung ohne Kurzweil: Wie lautet die allseits bekannte Eselsbrücke (333, wo war die Keilerei)? Welche Pausenspiele gibt’s? Wer hat den abenteuerlichsten Schulweg? Wer hat welche Vesperbox dabei? Die schönste stammt übrigens aus Japan. Dort präparieren die Mütter Sushi und andere Spezialitäten in sogenannten Bento-Boxen wie zu einem Wettstreit ums schönste Delikatessenbüfett. Das deutsche Leberwurstbrot macht da eindeutig keinen Stich.

„Klasse Schule – So baut die Welt“, Ifa-Galerie, Charlottenplatz 17, vom 31. Oktober bis zum 18. Januar, Öffnungszeiten dienstags bis sonntags, 12 bis 18 Uhr. Vernissage ist am 30. Oktober, 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Infos zu Workshops, Angeboten für Familien, zu Kunstgesprächen mit Architekten, Stadtplanern und Kunsthistorikern im Flyer der Galerie und unter www.ifa.de